richardwagner1
Seat Leon Dieselmotor-Probleme
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Seat Leon Diesel von 2003 hat Motorprobleme, darunter eine leuchtende Motorkontrollleuchte, unrunder Lauf, Leistungsverlust, Ruckeln beim Beschleunigen und Absterben im Leerlauf. Die vermutete Ursache ist ein Gemischbildungsfehler, möglicherweise aufgrund eines defekten Einspritzventils oder Injectors. Vorschläge beinhalten die Überprüfung des Luftmassenmessers, des Drosselklappenkörpers und die Reinigung des Ansaugkrümmers. Letztendlich bestätigte eine Werkstatt einen defekten Kraftstoffeinspritzer, der ausgetauscht und das Problem damit behoben wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
richardwagner1 (community.author)
Interessant! Sie haben erwähnt, dass es bei Ihnen ein Problem mit der Kraftstoffeinspritzung war. Könnten Sie das näher erläutern? Was genau war das Problem und wie haben Sie es behoben? Hatten Sie auch Ruckeln beim Beschleunigen und Absterben im Leerlauf, oder waren Ihre Symptome etwas anders? Ich versuche, die Möglichkeiten einzugrenzen, bevor ich anfange, Teile auszutauschen.
(community_translated_from_language)
liamdunkel6
Ja, das Ruckeln und Absterben klingt sehr ähnlich zu dem, was ich erlebt habe. Es könnte eine defekte Kraftstoffeinspritzung sein. Bevor Sie den Austausch vornehmen, würde ich empfehlen, eine vertrauenswürdige Werkstatt aufzusuchen. Dort wird eine ordnungsgemäße Diagnose durchgeführt und das genaue Problem festgestellt. Außerdem sollte die Zündkerze geprüft werden. Den Austausch eines Injektors ohne Gewissheit vorzunehmen, könnte Geldverschwendung sein. Ich bin kein Mechaniker, sondern jemand, der das schon einmal erlebt hat!
(community_translated_from_language)
richardwagner1 (community.author)
Ich habe Ihren Rat befolgt und bin zu einer Werkstatt gegangen. Dort wurde bestätigt, dass es sich tatsächlich um einen defekten Kraftstoffeinspritzer handelte. Nach dem Austausch läuft das Auto wieder wie neu! Es hat mich 515€ gekostet, aber es hat sich gelohnt. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SEAT
community_crosslink_rmh_model
LEON
liamdunkel6
Wow, das klingt unheimlich vertraut! Ich hatte mit meinem Leon (obwohl es ein neueres Modell ist) fast die gleichen Symptome. Leistungsminderung, Motorwarnleuchte an, unrunder Lauf... das ganze Programm. Haben Sie die Grundlagen überprüft, wie z. B. den Luftmassenmesser oder die Drosselklappe? In meinem Fall war es ein Problem mit der Kraftstoffeinspritzung. Aber bevor Sie voreilige Schlüsse ziehen, haben Sie versucht, den Ansaugkrümmer zu reinigen? Eine Ablagerung von Schmutz dort kann ähnliche Probleme verursachen.
(community_translated_from_language)