100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

hanskoenig9

Seat Leon Hybrid PCV-Ventilproblem

Ich bin mit meinem Latein am Ende. Mein Seat Leon Hybrid 2023 zeigt eine Motorkontrollleuchte (CEL) an und die Leistung ist miserabel. Beim Beschleunigen kommt Rauch. Ich vermute, dass das Kurbelgehäuseentlüftungsventil defekt ist. Hat jemand schon einmal eine Fehlfunktion des Kurbelgehäuseentlüftungsventils (PCV) erlebt, die zu Rauch und Leistungsverlust führt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

michaelsky2

Klingt unheimlich vertraut. Ich hatte eine ähnliche Erfahrung mit meinem Leon, obwohl es kein Hybrid war. Der Rauch, die Motorkontrollleuchte, die geringe Leistung... alles deutete auf das Kurbelgehäuseentlüftungsventil (PCV) hin. Haben Sie auch auf übermäßigen Ölverbrauch geprüft?

(Übersetzt von Englisch)

hanskoenig9 (Autor)

Interessant. Der Ölverbrauch scheint normal zu sein, nichts Außergewöhnliches. Aber Sie erwähnten, dass Ihr Leon ähnliche Symptome hatte. War es definitiv das Kurbelgehäuseentlüftungsventil, das den Rauch beim Beschleunigen verursacht hat?

(Übersetzt von Englisch)

michaelsky2

Ja, der Rauch war der Verweis. Das Kurbelgehäuseentlüftungsventil war defekt, was zu übermäßigem Kurbelgehäuse-Druck führte und Öl an den Kolbenringen vorbeidrückte. Wenn Sie Rauch sehen, besonders unter Last, und die Motorkontrollleuchte leuchtet, würde ich wetten, dass es sich um ein defektes Kurbelgehäuseentlüftungsventil handelt. Ich würde empfehlen, es in einer Werkstatt überprüfen zu lassen. Wenn man es länger lässt, kann es die Abgasreinigung beeinträchtigen.

(Übersetzt von Englisch)

hanskoenig9 (Autor)

Exzellenter Rat. Ich weiß die Bestätigung zu schätzen. Habe es in die Werkstatt gebracht; das Kurbelgehäuseentlüftungsventil war tatsächlich der Übeltäter. 360 € später und sie atmet wieder sauber. Danke für die Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: