100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

leonfriedrich1

Seat Leon Hybrid Überhitzungsproblem

Ich habe ein Problem mit meinem Seat Leon Hybrid von 2020. Die "Check Engine"-Leuchte leuchtet, und der Motor scheint stärker als üblich zu überhitzen. Ich vermute, dass es mit den aktiven Luftklappen im Kühlsystem zusammenhängen könnte. Ich glaube, dass der Elektromechanismus defekt ist. Hat jemand anderes dieses Problem schon gehabt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

johannahahn61

Klingt nach einem defekten Ansaugklappenmotor. Hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Vauxhall Astra. Die Motorwarnleuchte leuchtete immer wieder auf, und das Kühlsystem spielte verrückt. Als Erstes sollte man den Fehlercode auslesen. Welchen Code bekommen Sie? Wenn er mit der Klappe zusammenhängt, ist der Motor wahrscheinlich defekt. Das ist ein häufiges Problem. Bemerken Sie einen Unterschied in der Motorleistung oder im Kraftstoffverbrauch?

(Übersetzt von Englisch)

leonfriedrich1 (Autor)

Ich habe einen Fehlercode erhalten, aber ich habe ihn nicht aufgeschrieben. Ich werde ihn noch einmal überprüfen. Wo befindet sich der Klappenmotor? Ist er leicht zugänglich? Gibt es eine Möglichkeit zu testen, ob der Klappenmotor defekt ist?

(Übersetzt von Englisch)

johannahahn61

Ja, klingt nach dem exakt gleichen Problem, das ich hatte. Der Klappenmotor sitzt normalerweise irgendwo in der Nähe des Kühlers und steuert den Luftstrom zum Motor. Der Zugang kann je nach Auto schwierig sein. Das Testen ohne die richtigen Werkzeuge ist knifflig; man müsste die Spannung und das Signal überprüfen, die an den Motor gesendet werden. Ehrlich gesagt, ersparen Sie sich den Ärger und bringen Sie es in eine Werkstatt. Sie können es richtig diagnostizieren und das defekte Teil ersetzen. Der Betrieb des Motors mit einem defekten Kühlsystem kann auf lange Sicht mehr Schaden anrichten.

(Übersetzt von Englisch)

leonfriedrich1 (Autor)

Ich habe den Leon in die Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht. Sie haben bestätigt, dass der aktive Luftklappenmotor defekt war. Der Austausch und die Arbeitskosten betrugen 590 €. Danke für den Tipp.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: