100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

karltiger3

Seat Leon Klimaanlage Problem

Ich habe einen Seat Leon Baujahr 2000 mit Benzinmotor. Der Kilometerstand beträgt 89249 km. Meine Klimaanlage hat vor kurzem aufgehört zu funktionieren. Der A/C-Kompressor schaltet sich nicht ein und es kühlt nicht. Es gibt einen Fehlercode wegen Unterspannung. Hat jemand anderes das schon erlebt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ottolion37

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Leon. Die Klimaanlage schaltete sich ein und aus. Haben Sie den Druckschalter oder den Sensor überprüft? Vielleicht verursacht ein Kältemittelleck einen niedrigen Druck, wodurch der Klimakompressor nicht mehr anspringt. Nur so ein Gedanke.

(Übersetzt von Englisch)

karltiger3 (Autor)

Das ist interessant. Können Sie mir mehr über den Druckschalter oder den Sensor erzählen? Wo befinden sie sich und wie überprüfe ich sie auf Kältemittelleckagen?

(Übersetzt von Englisch)

ottolion37

Mein Problem war sehr ähnlich. Ich kann nicht genau sagen, wo sich der Druckschalter oder Sensor bei Ihrem Modell befindet, aber normalerweise befinden sie sich in der Nähe des A/C-Kompressors oder an den Kältemittelleitungen. Ich habe selbst nicht nach einem Leck gesucht. Angesichts des Fehlercodes und der möglichen Komplexität ist ein Mechaniker möglicherweise am besten geeignet. Er kann das Problem richtig diagnostizieren und das Kältemittel prüfen.

(Übersetzt von Englisch)

karltiger3 (Autor)

Das Problem war tatsächlich eine Unterspannung, wie ich vermutet hatte. Der A/C-Kompressor schaltete sich deswegen ab. Die Werkstatt hat mir 240€ für die Reparatur berechnet.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: