fabianblaze46
Seat Leon Motor geht im Leerlauf aus
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Seat Leon von 2014 mit Benzinmotor hat Probleme mit dem Absterben im Leerlauf, einer leuchtenden Motorkontrollleuchte und reduzierter Leistung. Das Problem könnte mit einem defekten Kraftstoffmengenregler oder einer defekten Hochdruck-Kraftstoffpumpe zusammenhängen. Die vorgeschlagene Lösung ist, die Hochdruck-Kraftstoffpumpe von einem Mechaniker prüfen und gegebenenfalls ersetzen zu lassen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
fabianblaze46 (community.author)
Der Kraftstoffverbrauch war definitiv schlechter. Wie haben Sie Ihr Problem gelöst? Waren es die Autosensoren?
(community_translated_from_language)
mariomeier10
Ja, genau das war es. Die Check-Engine-Leuchte hing damit zusammen. Letztendlich musste ich die Hochdruck-Kraftstoffpumpe ersetzen. Das ist keine billige Reparatur, ich schlage vor, Sie bringen es so schnell wie möglich in eine Werkstatt.
(community_translated_from_language)
fabianblaze46 (community.author)
Danke für den Rat. Ich habe ihn zu einem Mechaniker gebracht. Es stellte sich heraus, dass die Hochdruck-Kraftstoffpumpe defekt war. Die Reparatur hat mich 1510 € gekostet. Aua!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SEAT
community_crosslink_rmh_model
LEON
mariomeier10
Das kommt mir bekannt vor! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Leon. Motorwarnleuchte, Zündaussetzer und das Auto fühlte sich an, als würde es kämpfen. Ist Ihnen eine Veränderung des Kraftstoffverbrauchs aufgefallen?
(community_translated_from_language)