100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

laraweiss10

Seat Leon Motorleistungsprobleme

Ich verzweifle langsam! Mein Seat Leon Benziner von 2019 macht mir echt Kopfzerbrechen. Er hat 140216 km drauf. Die Motorleistung ist dramatisch eingebrochen, und die Autodiagnose spuckt immer wieder Fehler im Zusammenhang mit dem Motorsteuergerät aus. Könnte ein defektes Hauptrelais der Übeltäter sein? Das ist eine Theorie, die ich irgendwo gelesen habe, aber ich bin mir nicht sicher, wie wahrscheinlich das ist.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

horstsilver10

Das klingt knifflig. Reduzierte Motorleistung und Fehlercodes deuten definitiv auf das Motorsteuerungssystem hin. Haben Sie die Grundlagen wie Batteriespannung und den Zustand des Kabelbaums überprüft? Manchmal kann ein Spannungsabfall zu seltsamen Problemen mit dem Computermodul führen.

(Übersetzt von Englisch)

laraweiss10 (Autor)

Ich habe diese nicht speziell überprüft. Wie würde sich ein niedriger Batteriestand oder ein Kabelproblem so auf die Motorsteuerung auswirken? Und wie könnte ich diese Dinge selbst überprüfen?

(Übersetzt von Englisch)

horstsilver10

Ein defektes Hauptrelais könnte definitiv Probleme mit der Motorsteuerung verursachen. Es liefert möglicherweise nicht konstant Strom an das Computermodul. Angesichts der Symptome und Fehlercodes ist dies plausibel. Ich würde dennoch empfehlen, es zur professionellen Fahrzeugdiagnose in eine Werkstatt zu bringen, um dies zu bestätigen, bevor irgendwelche Teile ausgetauscht werden.

(Übersetzt von Englisch)

laraweiss10 (Autor)

Du hattest vollkommen Recht! Ich brachte ihn zu einem lokalen Mechaniker. Die Autodiagnose bestätigte ein defektes Hauptrelais, das offenbar die Motorsteuerung beeinträchtigt hat. Sie haben das Relais ausgetauscht, einen Systemreset durchgeführt, und jetzt ist die Motorleistung wieder normal. Die Reparaturkosten beliefen sich schließlich auf etwa 120€. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: