100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

OMannRider

Seat Leon Start Stopp Fehler was könnten hier die Ursachen sein?

Hallo zusammen, hatte jemand schon mal Probleme mit einem Seat Leon Diesel (BJ 2013), der schlecht startet, hohen Spritverbrauch hat, eine Warnleuchte im Tacho anzeigt und bei dem die Lichter flackern? Könnte das am Motor-Start-Stopp-System liegen? Was waren eure Erfahrungen und wie habt ihr das in der Werkstatt beheben lassen? Danke!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Seat Leon Diesel (2013) hat Probleme beim Starten, einen hohen Kraftstoffverbrauch, eine Warnleuchte am Tacho und flackernde Lichter. Diese Probleme könnten mit dem Start-Stopp-System des Motors zusammenhängen, möglicherweise aufgrund eines defekten Steuergeräts oder einer schwachen Batterie, die die Funktionalität des Systems beeinträchtigt. Es wird empfohlen, den Fehlerspeicher in einer Werkstatt auslesen zu lassen, um das Problem genau zu diagnostizieren, wobei der Schwerpunkt auf der Überprüfung des Steuergeräts und des Batteriezustands liegt.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

TomKoenig123

Hey, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Seat Ibiza (BJ 2015), und ich habe auch ein bisschen Erfahrung mit Autos. Bei mir war das Steuergerät defekt, und ich musste in die Werkstatt damit. Hat mich 1000,0 Euro gekostet, aber danach lief alles wieder wie geschmiert. Die Symptome waren dieselben – schlechter Start, hoher Spritverbrauch, Warnleuchte und flackernde Lichter. Am besten, du schaust mal in der Werkstatt vorbei und lässt den Fehlerspeicher auslesen. Welche genaue Modellnummer und Motorvariante hast du? Viele Grüße!

OMannRider (community.author)

Hey, mein Leon hat jetzt 187654 km auf dem Tacho und ich hatte letzte Woche erst den Service. Das Steuergerät könnte ich mal checken lassen. Hast du den Fehlercode noch in Erinnerung? Ich hoffe, es kostet mich nicht auch 1000 Euro... Grüße!

TomKoenig123

Hey, leider hab ich den genauen Fehlercode nicht mehr im Kopf, aber ich meine es war etwas mit P06xx. Vielleicht hilft dir das ein bisschen weiter. Es ist auf jeden Fall sinnvoll, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, bevor du dir Gedanken über die Kosten machst. Manchmal ist es ja doch etwas weniger aufwendig oder es gibt eine einfachere Lösung. Dein Kilometerstand ist schon relativ hoch, da können solche Dinge natürlich vorkommen. Was den Motor-Start-Stopp-System angeht, könnte es durchaus auch daran liegen, dass das System einen Fehler hat und die Batterie nicht mehr richtig lädt. Ein schwacher Akku kann auch zu den Symptomen führen, die du beschreibst. Ich drück dir die Daumen, dass es nicht allzu teuer wird! Viele Grüße!

OMannRider (community.author)

Danke dir für die Infos! Werde dann wohl als ersten Schritt den Fehlerspeicher auslesen lassen und sehen, was der Mechaniker sagt. Hoffentlich ist es nichts Gravierendes und bleibt unter 1000 Euro. Dein Tipp mit der Batterie ist auch hilfreich, werde das auf jeden Fall ansprechen. Viele Grüße und noch mal danke!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

LEON