berndberger1
Seat Mii Klimaanlagenfehler
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Seat Mii von 2018 mit Benzinmotor hatte einen Ausfall der Klimaanlage, wobei ein Fehler auf einen Defekt an der hinteren Lüftungsklappe hinwies. Die vermutete Ursache war ein Kabel- oder Steckerproblem am Klappensteuergerät. Die Lösung bestand darin, den Steckeranschluss am Stellmotor zu reinigen und wieder einzustecken, wodurch das Problem behoben und die Funktionalität der Klimaanlage wiederhergestellt wurde. Die Reparatur wurde in einer Werkstatt für geschätzte 95 € durchgeführt.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
berndberger1 (community.author)
Die Klimaanlage funktioniert im Grunde überhaupt nicht. Auch die Front ist betroffen und bläst warme Luft. Ich habe die Sicherungen geprüft, alle scheinen in Ordnung zu sein. Bei der hinteren Lüftungsklappe kann ich nicht wirklich sagen, ob sie klemmt oder sich nicht bewegt, ich bekomme nur einen Fehlercode und keine kalte Luft. Wo genau befindet sich der Klappenantrieb? Kann ich selbst daran gelangen, um die Verbindung zu prüfen?
(community_translated_from_language)
reinhardmayer1
Okay, wenn die vordere Klimaanlage auch warme Luft bläst und die Sicherung in Ordnung ist, klingt es wirklich nach dem Klappen-Stellmotor-Kreislauf. Was den Ort betrifft, ist es ohne Ihr genaues Modell vor Augen schwierig, das genau zu sagen. Er befindet sich irgendwo im Klimagerät hinter dem Armaturenbrett. Ehrlich gesagt, um dorthin zu gelangen, muss man normalerweise einen erheblichen Teil des Armaturenbretts entfernen, und man sollte wissen, was man tut, um Schäden zu vermeiden. Angesichts der potenziellen Kosten von 95 €, würde ich sagen, beißen Sie in die saure Apfel und bringen Sie es in eine Werkstatt. Sie werden es diagnostizieren und reparieren, und Sie haben zumindest eine Vorstellung vom Problem und einen zu erwartenden Preis. Außerdem können sie die Fehlercodes ordnungsgemäß aus dem System löschen.
(community_translated_from_language)
berndberger1 (community.author)
Ich habe es in der Werkstatt reparieren lassen. Es war genau das, was wir vermutet hatten, eine fehlerhafte Verbindung zum Klappenaktor. Sie haben sie gereinigt, den Stecker wieder eingesetzt und den Fehler gelöscht. Die Klimaanlage bläst wieder kalt und die hinteren Passagiere beschweren sich nicht mehr! Es hat mich 95 € gekostet, also genau die Schätzung. Danke für Ihre Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SEAT
community_crosslink_rmh_model
MII
reinhardmayer1
Das ist ärgerlich! Ich habe von ähnlichen Problemen mit der Klimaanlage in diesen kleinen SEATs gehört. Wenn Sie sagen, dass die Klimaanlage nicht mehr kühlt, meinen Sie, dass sie komplett ausgefallen ist oder einfach nicht mehr so effektiv ist wie früher? Und funktioniert die vordere Klimaanlage noch einwandfrei? Haben Sie auch schon die Sicherung für die Klimaanlage geprüft? Das könnte eine einfache Lösung sein. Ist die hintere Lüftungsklappe komplett festgeklemmt oder reagiert sie nur nicht mehr auf Einstellungen?
(community_translated_from_language)