100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

SommerRacer

Seat Mii Kühlmittelverlust und Check-Engine-Leuchte

Okay, ich bin offiziell gestresst! Mein Seat Mii (2011, Benzinmotor) macht mir Kummer. Der Kühlmittelstand sinkt ständig, und die Motorkontrollleuchte leuchtet. Der Fehlerspeicher sagt etwas von einem defekten Kabel oder Steckeranschluss, was vage klingt. Könnte das wirklich dazu führen, dass das Kühlmittel verschwindet? Ich mache mir Sorgen wegen einer Motorüberhitzung. Ich habe nach offensichtlichen Lecks gesucht, aber nichts Großartiges gefunden. Irgendwelche Ideen, bevor ich den Verstand verliere?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ottomystic48

Niedriger Kühlmittelstand und eine leuchtende Motorwarnleuchte sind nie gut! Mir ist etwas Ähnliches mit meinem Mii passiert. Hast du den Kühlerdeckel geprüft? Ein defekter Deckel kann zu Druckverlust führen, wodurch Kühlmittel verschwindet. Untersuche auch alle Kühlerschläuche genau auf Lecks, auch kleine. Manchmal können auch Luftblasen Probleme verursachen, also versuche das System zu entlüften, wenn du weißt wie. Wie sieht es mit der Wasserpumpe aus? Kommen von dort irgendwelche komischen Geräusche?

(Übersetzt von Englisch)

SommerRacer (Autor)

Danke für die schnelle Antwort! Motorüberhitzung ist beängstigend. Der Ausgleichsbehälter sieht auf den ersten Blick in Ordnung aus, aber vielleicht dichtet er nicht richtig ab? Wie hast du dein System entlüftet? Und bezüglich der Wasserpumpe, um was für komische Geräusche handelt es sich? Ein Gurgeln oder etwas anderes?

(Übersetzt von Englisch)

ottomystic48

Der Ausgleichsbehälterdeckel mag in Ordnung erscheinen, aber die können tückisch sein. Was das Entlüften betrifft, habe ich es ehrlich gesagt nicht selbst gemacht. Ich habe es in eine Werkstatt gebracht, weil ich befürchtet habe, es falsch zu machen und die Dinge zu verschlimmern. Beim Geräusch der Wasserpumpe war es eher ein jaulendes Geräusch, das sich mit der Motordrehzahl änderte. Wenn der Fehlerspeicher jedoch auf ein Verbindungsproblem hinweist, ist das wahrscheinlich der richtige Ansatzpunkt. In meinem Fall war es ein korrodierter Stecker, der den Kühlmitteltemperatursensor beeinträchtigte. Am besten lässt man das überprüfen.

(Übersetzt von Englisch)

SommerRacer (Autor)

Wollte dich nur wissen lassen, dass es behoben ist! Es war eine schlechte Verbindung, wie der Fehlerspeicher sagte. Hat mich 95€ in der Werkstatt gekostet, aber zumindest ist die Sorge wegen der Motorüberhitzung vorbei. Nochmals vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrung; es hat mir wirklich geholfen, die richtige Diagnose zu stellen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: