100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

danielblade3

Seat Mii ruckelt mit eingeschalteter Motorwarnleuchte

Ich habe einige Probleme mit meinem Seat Mii Benziner von 2014. Die Motorwarnleuchte leuchtet, und er ruckelt beim Beschleunigen. Ich höre auch ein Pfeifen und ein lautes Zischen beim Beschleunigen. Manchmal geht der Motor im Leerlauf sogar aus. Der Spritverbrauch ist gestiegen und es fühlt sich an wie reduzierte Motorleistung. Könnte das ein defekter Ladedrucksensor sein, vielleicht ein defekter Kabel- oder Steckverbindung? Hat jemand anderes das schon gehabt? Ich plane, es bald überprüfen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

peterflamme10

Wow, klingt bekannt! Ich hatte fast die gleichen Symptome in meinem Mii. Motorleuchte an, Ruckeln, das Zischen... Ich wette, es ist irgendwo ein Ladeluftverlust. Haben Sie die Turbolader-Schläuche auf Risse oder lose Verbindungen überprüft? Meiner machte das Gleiche, und eine einfache Schlauchschellen-Anziehen hat es für mich behoben. Leuchtet die Check-Engine-Leuchte noch?

(Übersetzt von Englisch)

danielblade3 (Autor)

Danke für den Vorschlag! Wo genau hast du den Ladeluftverlust gefunden? War er offensichtlich, oder musstest du wirklich danach suchen? Und du bist sicher, dass dein Mii ein Benzinmotor war, richtig?

(Übersetzt von Englisch)

peterflamme10

Ja, Benzinmotor Mii. Das Zischen hat es sofort verraten; das ist definitiv ein Ladeluftverlust. Bei mir war es ein leicht lockerer Schlauch am Turbolader-Ladeluftkühler. Die Werkstatt sollte den Ladedrucksensor und alle Unterdruckschläuche schnell überprüfen können. Das könnte Ihnen Zeit und Ärger ersparen. Bringen Sie es auf jeden Fall in die Werkstatt!

(Übersetzt von Englisch)

danielblade3 (Autor)

Es war das Kabel des Ladedrucksensors. Die Werkstatt hat den Stecker ersetzt, und die Motorwarnleuchte ist aus. Läuft jetzt wieder wie neu. Die Gesamtkosten betrugen 95€. Danke für die Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: