richardphoenix1
Seat Tarraco AGR-Probleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
richardphoenix1 (Autor)
Vielen Dank für Ihre Einblicke. Ich werde den Katalysator auf jeden Fall überprüfen lassen. Bezüglich des Zischens scheint es mit der Drehzahl zuzunehmen. Als Sie dieses Problem mit Ihrem Tarraco hatten, war es dann konsistent reproduzierbar, oder trat es nur gelegentlich auf? Haben Sie außerdem Rauchentwicklung während des Beschleunigens beobachtet?
(Übersetzt von Englisch)
melinawilson22
Das Zischen, das mit steigender Drehzahl zunimmt, ist sehr aufschlussreich, und der Rauch deutet stark auf das AGR-Ventil hin. In meinem Fall begann es zeitweise, wurde aber schnell zu einem ständigen Problem. Angesichts der Laufleistung und der Symptome würde ich dringend empfehlen, das AGR-Ventil professionell diagnostizieren und möglicherweise ersetzen zu lassen. Es ist möglich, zu versuchen, das Ventil zu reinigen, aber eine dauerhafte Lösung erfordert in der Regel einen Austausch. Ich schlage vor, eine Werkstatt aufzusuchen.
(Übersetzt von Englisch)
richardphoenix1 (Autor)
Ich danke Ihnen, dass Sie meinen Verdacht bestätigt haben. Ich brachte den Tarraco in eine seriöse Werkstatt, und dort wurde bestätigt, dass das AGR-Ventil tatsächlich defekt war. Die Reparatur, inklusive eines neuen Ventils und der Arbeitskosten, belief sich auf 355€. Das Auto läuft jetzt wieder einwandfrei. Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihr Fachwissen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
melinawilson22
Die von Ihnen beschriebenen Symptome passen zu einem möglichen Problem mit dem AGR-Ventil. Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem Tarraco – reduzierte Leistung, unrunder Leerlauf und die Kontrollleuchte leuchtete. Wurde der Katalysator geprüft, da ein defektes AGR-Ventil dessen Effizienz beeinträchtigen kann? Ändert sich das Zischen auch mit der Motordrehzahl? Die Kontrollleuchte kann auch auf andere Probleme hinweisen, z. B. Probleme im Zusammenhang mit Dieselmotoren.
(Übersetzt von Englisch)