marvin_werner1
Seat Tarraco Diesel-Überhitzungsproblem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Seat Tarraco Diesel von 2022 mit 138.094 km leidet unter Motorüberhitzung und einer permanenten "Check Engine"-Leuchte. Der anfängliche Verdacht fiel auf ein Problem mit dem Lüfter des Kühlers. Als mögliche Ursachen wurden ein mechanischer Hindernis für den Lüfter, ein defekter Temperaturschalter oder ein defekter Drehzahlsensor diskutiert. Das Problem wurde letztendlich auf einen defekten Drehzahlsensor zurückgeführt, der durch Austausch für 250 € behoben wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
marvin_werner1 (community.author)
Wie genau überprüfe ich den Thermoschalter? Ich hatte schon früher Probleme mit der Temperaturregelung bei meinem alten Auto, aber noch nie so direkt im Zusammenhang mit dem Lüfter.
(community_translated_from_language)
tom_dragon1
Der Thermoschalter ist eine häufige Schwachstelle. Zum Testen der Durchgangsprüfung benötigen Sie ein Multimeter. Angesichts der Überhitzung ist es möglicherweise am besten, es in eine Werkstatt zu bringen. Ein defekter Drehzahlsensor kann dazu führen, dass der Lüfter nicht richtig funktioniert und zu Überhitzung führt. Es ist alles Teil des Kühlsystems des Motors.
(community_translated_from_language)
marvin_werner1 (community.author)
Du hattest Recht, der Geschwindigkeitssensor verursachte die Fehlfunktion des Lüfters. Der Austausch kostete 250 €, danke für die Hilfe.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SEAT
community_crosslink_rmh_model
TARRACO
tom_dragon1
Überhitzung und die Kontrollleuchte für die Motordiagnose sind definitiv besorgniserregend. Was den Lüfter des Kühlers betrifft, haben Sie überprüft, ob das Lüfterrad physisch behindert ist? Manchmal können sich dort Ablagerungen festsetzen. Läuft der Lüftermotor, wenn die Motortemperatur steigt? Ein defekter Temperaturschalter könnte auch der Übeltäter sein und verhindern, dass der Lüfter aktiviert wird. Haben Sie das Kühlsystem auf Lecks überprüft?
(community_translated_from_language)