100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

patrickweiss17

Seat Tarraco Fehlerspeicher Sperre Aktiv

Ich erhalte persistent die Meldung "Speicherfehler Sperre aktiv" in meinem Seat Tarraco Benziner von 2018. Das Hauptsymptom ist ein wiederkehrender Fehler im Fehlerspeicher. Durch meine Recherche vermute ich eine Unterspannung in der Fahrzeugelektrik als Ursache, bin mir aber unsicher, wie ich weiter vorgehen soll. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnte dies mit der ECU-Diagnose zusammenhängen? Jegliche Hinweise zu diesem Problem wären dankbar angenommen. Ich hoffe, unnötige Reparaturkosten zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

juergenneumann81

Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit meinem alten Volvo. Die Fehlerspeicherverriegelung löste immer wieder aus, und es war eine Qual. Haben Sie die Batterie und das Ladesystem überprüft? Unterspannung kann definitiv alle möglichen seltsamen elektrischen Probleme in modernen Fahrzeugen verursachen.

(Übersetzt von Englisch)

patrickweiss17 (Autor)

Das ist interessant. Als Ihr Volvo dieses Problem mit der "Memory-Sperre" hatte, rührte es auch von einem vermuteten Unterspannungsproblem her, und haben Sie selbst eine Kfz-Diagnose durchgeführt, bevor Sie es behoben haben? Ich versuche einzuschätzen, wie ähnlich unsere Situationen sind. Jegliche zusätzlichen Details über Ihre Erfahrung wären dankbar angenommen, da ich versuche, den besten Vorgehensweise zu bestimmen, bevor möglicherweise teure Autoreparaturmaßnahmen notwendig werden.

(Übersetzt von Englisch)

juergenneumann81

Ja, auch in meinem Fall war eine Unterspannung die Ursache. Ich habe zunächst einige grundlegende Fehlerbehebungen versucht, aber die Kfz-Diagnose deutete schnell auf Batterieprobleme hin. Ehrlich gesagt, würde ich empfehlen, es in eine Werkstatt zu bringen, es sei denn, Sie haben Zugriff auf geeignete ECU-Diagnosetools. Ein Memory-Lock-Problem kann knifflig sein, und Sie möchten das Computersystem nicht weiter beschädigen.

(Übersetzt von Englisch)

patrickweiss17 (Autor)

Vielen Dank für Ihren Einblick! Ich habe Ihren Rat befolgt und es in eine zuverlässige Werkstatt gebracht. Die Kfz-Diagnose bestätigte, dass eine Unterspannung tatsächlich die Speichersperre ausgelöst hatte. Sie haben den Fehlerspeicher gelöscht und das Problem der Unterspannung behoben. Die ECU-Diagnose danach war sauber. Es hat mich etwa 240 € gekostet, aber zumindest funktioniert das Computersystem jetzt wieder einwandfrei.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: