100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

guenterkoch1

Seat Tarraco Überhitzung und Kühlmittelverlust

Mein Seat Tarraco 2020 mit Benzinmotor bereitet mir Kopfzerbrechen. Er hat 168931 km auf dem Tacho. Der Motor überhitzt, die "Check Engine"-Leuchte leuchtet und ich habe Kühlmittel unter dem Auto gefunden. Es scheint ein übermäßiger Druck im Kühlsystem vorzuliegen. Ich vermute einen Kommunikationsfehler des Steuergeräts. Es könnte ein defekter Kabel- oder Steckverbindung sein.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

julialehmann1

Ich selbst habe einen Tarraco und habe Ähnliches erlebt. Motorüberhitzung, Motorwarnleuchte und Kühlmittelverlust. Es stellte sich heraus, dass es mit einem Problem mit dem Steuergerät zusammenhing. Haben Sie das CAN-Bus-System auf Diagnosefehlercodes überprüft? Eine fehlerhafte Datenverbindung kann zu Kommunikationsfehlern zwischen den Steuergeräten führen, was zu den von Ihnen beschriebenen Symptomen führt.

(Übersetzt von Englisch)

guenterkoch1 (Autor)

CAN-Bus? Datenverbindung? Ich bin mir nicht sicher, was genau ich überprüfen soll. Könnten Sie das etwas einfacher erklären?

(Übersetzt von Englisch)

julialehmann1

Sicher. Wenn der CAN-Bus, das interne Kommunikationsnetzwerk des Fahrzeugs, einen Fehler in seiner Datenverbindung aufweist, kann dies die Kommunikation zwischen den Steuergeräten stören. Dies könnte die Kontrollleuchte für die Motordiagnose auslösen und zu einer Überhitzung des Motors führen. Ich empfehle jedoch einen Werkstattbesuch für eine ordnungsgemäße Fahrzeugdiagnose. Dort kann die genaue Fehlerquelle ermittelt werden. In meinem Fall bestätigte die Werkstatt den Steuergerätefehler, und die Mechaniker behoben ihn schnell.

(Übersetzt von Englisch)

guenterkoch1 (Autor)

Danke für die Information. Es stellte sich heraus, dass es sich, wie vermutet, um einen defekten Steckeranschluss handelte. 95€ später ist es behoben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: