svenblaze1
Seat Toledo Dieselmotorproblem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
svenblaze1 (Autor)
Danke für die schnelle Antwort! Ölansammlung um das Ventil herum... guter Punkt, das werde ich überprüfen. Wenn Sie "Verstopfung" sagen, wonach suche ich genau? Einfach nur Dreck und Schmutz?
(Übersetzt von Englisch)
victoriamond97
Ja, genau das meine ich mit Schmutz und Ablagerungen. Dieses Ventil soll den Druck aus dem Kurbelgehäuse ablassen, aber wenn es verstopft ist, kann es seine Arbeit nicht verrichten. Da Sie Rauch, reduzierte Motorleistung und eine Check-Engine-Leuchte erwähnen, ist es wahrscheinlich mehr als nur eine einfache Verstopfung. Das Ventil selbst könnte defekt sein. Ehrlich gesagt, ist es an diesem Punkt wahrscheinlich am besten, es in eine Werkstatt zu bringen. Dort kann es richtig diagnostiziert und das Ventil gegebenenfalls ersetzt werden. Wenn Sie es so weiterlaufen lassen, entstehen nur noch mehr Probleme mit den Emissionen und möglicherweise Schäden am Motor.
(Übersetzt von Englisch)
svenblaze1 (Autor)
Vielen Dank für die Hilfe. Ich habe es in die Werkstatt gebracht, und Sie hatten Recht. Das Kurbelgehäuseentlüftungsventil war defekt. Die Reparatur hat mich 360 € gekostet, aber jetzt läuft es zumindest wieder reibungslos.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
victoriamond97
Es klingt, als hätten Sie ein Kurbelgehäuseentlüftungsproblem, auch bekannt als PCV-Ventilproblem. Ich hatte etwas Ähnliches mit meinem Seat. Ich bin mir nicht sicher, welches Baujahr Ihres ist, aber diese Motoren sind dafür anfällig. Das Ventil verstopft, wodurch sich Druck im Kurbelgehäuse aufbaut. Dieser Überdruck kann sich seinen Weg durch Dichtungen und Dichtsätze bahnen und zu Öllecks, unruhigem Lauf und den von Ihnen beschriebenen Emissionsproblemen führen. Zuerst sollten Sie das PCV-Ventil selbst und die daran angeschlossenen Schläuche auf Schäden oder Verstopfungen untersuchen. Gibt es einen sichtbaren Ölansatz um das Ventil oder die Schläuche herum?
(Übersetzt von Englisch)