franziska_schulz2
Seat Toledo Ladedruckproblem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
franziska_schulz2 (Autor)
Interessante Analogie. Könnte der Drucksensor also das Problem sein, selbst bei den pfeifenden und zischenden Geräuschen? Ich habe mich so auf das Wastegate konzentriert, dass ich den Sensor gar nicht in Betracht gezogen habe. Wo befindet sich dieser Sensor und gibt es eine Möglichkeit, ihn zu testen?
(Übersetzt von Englisch)
marvin_mystic3
Das Pfeifen und Zischen könnte immer noch vom Wastegate stammen, aber ein defekter Drucksensor kann die Dinge durcheinanderbringen. In meinem Toledo befand er sich in der Nähe des Drosselklappenkörpers. Ich würde empfehlen, es von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Dieser kann das Problem richtig diagnostizieren und verhindern, dass Sie mehr Schaden anrichten. Ein Diagnosegerät kann die Daten des Drucksensors auslesen. Es ist besser, sicher zu sein, als ohne Gewissheit mit dem Austausch von Teilen zu beginnen.
(Übersetzt von Englisch)
franziska_schulz2 (Autor)
Nur zur Information, es war das Wastegate-Ventil, wie vermutet. Die Werkstatt hat es bestätigt und ersetzt. Es hat 860€ gekostet, aber das Auto läuft wieder einwandfrei. Danke für die Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
marvin_mystic3
Das klingt nach dem, was mit meinem Seat Toledo passiert ist. Ich hatte einen ähnlichen Leistungsverlust und ein seltsames Pfeifgeräusch. Der Mechaniker sagte, das Ladedruckregelungssystem funktioniere nicht richtig. Haben Sie den Drucksensor, der mit dem Drosselklappenkörper verbunden ist, überprüft? Als meiner defekt war, verursachte er seltsame Probleme, wie einen Wasserhahn, der den Wasserdruck nicht regulieren kann.
(Übersetzt von Englisch)