100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

friedhelmwilliams8

Sebring Diesel Glühkerzenprobleme & Kaltstartprobleme

Ich habe Probleme mit meinem Diesel-Sebring von 2008, die mit den Glühkerzen zusammenhängen könnten. Die Vorheizkontrolleuchte leuchtet ständig, die Motorkontrollleuchte ist an und es kommt Rauch beim Beschleunigen. Ich vermute ein defektes Glühkerzen-Steuergerät, möchte dies aber vor dem Austausch von Teilen bestätigen. Hat jemand ähnliche Probleme beim Kaltstart oder mit dem Absterben des Fahrzeugs mit diesem Motor erlebt? Ich suche nach Reparaturerfahrungen und Werkstatt-Lösungen, die bei Ihnen funktioniert haben, einschließlich typischer Reparaturkosten und des benötigten Zeitaufwands. Alle spezifischen Diagnosekriterien, die Ihnen geholfen haben, die Ursache zu ermitteln, wären ebenfalls hilfreich. Das Auto läuft rau, ist aber im Moment noch fahrbereit.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

oskardavis74

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem Chrysler Stratus Diesel von 2006. Da ich etwas Erfahrung mit einfachen Reparaturen habe, habe ich zuerst versucht, die offensichtlichen Dinge selbst zu überprüfen, brauchte aber schließlich professionelle Hilfe. Die Symptome entsprachen genau Ihren: ständige Glühwendelanzeige, Motorwarnleuchte an und Rauchentwicklung. Nach einer gründlichen Diagnose in meiner Werkstatt stellte sich heraus, dass der Kabelbaum der Glühkerzen verschlissene Kontaktstellen hatte, die zu intermittierenden Kontakten führten. Dies löste das Motorstottern und die Kaltstartprobleme aus. Die Reparatur umfasste den Austausch der beschädigten Verkabelung und eines Steckers. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 95 € und dauerten etwa 2 Stunden. Seitdem keine Startprobleme oder Rauchentwicklung mehr. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Aktueller Kilometerstand Ihres Sebring * Wann sind diese Symptome zum ersten Mal aufgetreten? * Wurden kürzlich Arbeiten am Motor durchgeführt? * Tritt das Absterben des Fahrzeugs häufiger bei kaltem oder warmem Motor auf? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Sie mit der gleichen Ursache oder möglicherweise etwas anderem zu tun haben. Beachten Sie, dass das Weiterfahren mit diesen Symptomen zu schwerwiegenderen Motorschaden führen kann. Daher wäre es ratsam, ihn bald überprüfen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

friedhelmwilliams8 (Autor)

Danke, dass Sie diese Details geteilt haben. Der Kilometerzähler zeigt aktuell 184255 km seit meiner letzten Inspektion an. Ihre Lösung klingt vielversprechend, da meine Symptome sehr gut übereinstimmen. Da das Heizelement und der Kabelbaum bei diesen Dieselmotoren eine häufige Schwachstelle zu sein scheinen, wäre vor dem Austausch des gesamten Glühkerzen-Steuermoduls eine gründliche Diagnose sinnvoll. Die Kosten für die Autowartung können hoch werden, wenn mehrere Komponenten ausfallen. Es wäre hilfreich zu wissen, ob Ihre Werkstatt vor dem Austausch der Verkabelung einen Widerstandstest an den einzelnen Glühkerzen durchgeführt hat. Die Probleme mit dem Motorstottern und dem Rauch deuten darauf hin, dass es sich lohnen könnte, jeden Glühkerzenkreislauf separat zu überprüfen. Ist die Motorwarnleuchte seit Ihrer Reparatur ausgeblieben? Meine löscht sich manchmal kurz, kommt aber immer innerhalb von ein oder zwei Tagen Fahrzeit wieder.

(Übersetzt von Englisch)

oskardavis74

Die Motorwarnleuchte ist seit der Reparatur der Verkabelung an meinem Stratus komplett ausgeblieben. Die Werkstatt führte vor dem Eingriff in die Verkabelung an jedem Glühkerzen-Heizelement einen Widerstandstest durch; dies war tatsächlich Teil ihres Diagnoseverfahrens und half, die genauen Verbindungsprobleme zu lokalisieren. Ihre Laufleistung liegt ziemlich nahe an meiner, als diese Probleme begannen. Das von Ihnen beschriebene, sporadische Verhalten der Motorwarnleuchte entspricht dem, was ich vor der Reparatur erlebt habe. Die Glühkerzen selbst wurden getestet und waren in Ordnung, aber die defekten Kabelverbindungen verursachten unregelmäßige Spannungswerte. Ein Kaltstarttest bestätigte, dass die Probleme vor dem Erreichen der Betriebstemperatur des Motors schlimmer waren. Der Rauch beim Beschleunigen verschwand vollständig nach der Behebung der Verbindungsprobleme. Die gesamte Diagnose und Reparatur waren letztendlich viel günstiger als der Austausch des gesamten Glühkerzen-Steuergeräts. Aufgrund Ihrer Beschreibung würde ich empfehlen, zuerst die Verkabelung überprüfen zu lassen. Mein Mechaniker erwähnte, dass diese Verbindungsprobleme bei dieser Laufleistung recht häufig vorkommen. Die Reparatur hält jetzt seit über 40.000 km gut, ohne wiederkehrende Probleme.

(Übersetzt von Englisch)

friedhelmwilliams8 (Autor)

Vielen Dank für Ihre Angaben zur Lösung der Verkabelungsreparatur. Mit 184255 km liegt mein Fahrzeug definitiv in dem Altersbereich, in dem diese Probleme häufig auftreten. Ihre Erfahrung mit der Diagnose der Glühkerzenverkabelung ist sehr sinnvoll. Meine Probleme mit dem Kaltstart und dem Absterben des Fahrzeugs scheinen sehr ähnlich zu sein. Da die Komponenten des Heizelements und des Steuergeräts teuer sind, wäre ein vollständiger Diagnosetest des Kabelbaums und Widerstandsprüfungen der richtige Ansatz für die Fahrzeugwartung. Zu hören, dass Ihre Motorwarnleuchte seit der Reparatur ausgeblieben ist, ist ermutigend. Die Werkstatt, die ich nutze, führt Widerstandstests durch, daher werde ich einen Termin vereinbaren, um die einzelnen Glühkerzenkreise überprüfen zu lassen, bevor ich größere Teile ersetze. Der Rauch beim Beschleunigen und das sporadische Verhalten der Motorwarnleuchte stimmen genau mit dem überein, was Sie vor Ihrer Reparatur beschrieben haben. Ich werde ein Update geben, sobald ich die Diagnoseergebnisse und die abgeschlossene Reparatur erhalten habe. Die Gesamtkostenschätzung erscheint im Vergleich zum Austausch des kompletten Steuergeräts angemessen. Hoffentlich werden durch die Behebung von Kabelproblemen die Probleme behoben, wie es in Ihrem Fall der Fall war.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: