100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

adrianlang68

Sebring-Diesel stirbt zufällig ab, Start-Stopp-System defekt

Ich suche Rat zu häufigen Motorabschaltungen bei meinem Chrysler Sebring Diesel (2006, 148000 km). Das Start-Stopp-System scheint defekt zu sein, mit Warnleuchten am Armaturenbrett und gespeicherten Fehlercodes. Der Motor setzt während der Fahrt ohne Vorwarnung aus. Ich hatte eine schlechte Erfahrung mit meinem lokalen Mechaniker und möchte wissen, ob andere ähnliche Probleme hatten. Was sollte ich zuerst überprüfen und hat jemand dieses spezielle Problem behoben? Ich hätte gerne eine Vorstellung, bevor ich eine andere Werkstatt aufsuche.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

siegfriedherrmann5

Ähnliche Probleme hatte ich mit meinem Chrysler 300C Diesel von 2009. Der Motor starb während der Fahrt plötzlich ab, besonders im langsamen Verkehr. Die Hauptursache war ein defektes Batteriesystem, das die Startfunktion des Motors beeinträchtigte. Die Hauptsymptome stimmten genau überein: Warnleuchten, ungewöhnliches Abschalten und falsche Aktivierungen des Leerlaufstopps. Die Batterie zeigte eine kritisch niedrige Spannung, wodurch das Motorsteuergerät fehlerhaft funktionierte. Dies löste mehrere Fehlercodes und unvorhersehbares Motorverhalten aus. Die Reparatur umfasste: Vollständige Diagnose des Batteriesystems, Austausch der Hauptbatterie, Neukalibrierung des Motorsteuergeräts, Prüfung der Lichtmaschine und des Ladesystems. Dies war ein ernstes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da das kontinuierliche Fahren mit einer defekten Batterie andere elektrische Komponenten beschädigen und aufgrund des unerwarteten Motorabstellens unsichere Fahrbedingungen schaffen kann. Wichtige Kontrollpunkte vor dem Werkstattbesuch: Alter und Zustand der Batterie, Spannung des Riemens der Lichtmaschine, Saubere Batteriepole, Prüfung auf parasitären Stromverbrauch, Überprüfung der Lichtmaschinenleistung. Das Batteriesystem ist zentral für die moderne Dieselmotor-Steuerung. Wenn es ausfällt, ahmt es oft verschiedene Motor- und elektrische Fehler nach, was die Diagnose ohne geeignete Prüfgeräte schwierig macht.

(Übersetzt von Englisch)

adrianlang68 (Autor)

Danke, dass Sie diese detaillierte Lösung geteilt haben. Mein Sebring hatte fast identische Symptome mit den ungewöhnlichen Motorabschaltungen und dem spinnenartigen Start-Stopp-System. Ich habe das komplette Batteriesystem zusammen mit einer neuen Lichtmaschine ersetzen lassen, da meine Verschleißerscheinungen zeigte. Ich habe mich gefragt, was andere für ähnliche Reparaturen bezahlt haben. Funktioniert seit Ihrer Reparatur alles einwandfrei? Wie hoch waren Ihre Gesamtreparaturkosten? Es wäre hilfreich zu wissen, ob später ähnliche Probleme aufgetreten sind.

(Übersetzt von Englisch)

siegfriedherrmann5

Ich habe meinen Chrysler 300C vor etwa 6 Monaten vom Mechaniker zurückbekommen und alle Probleme wurden vollständig behoben. Das Start-Stopp-System funktioniert jetzt einwandfrei, keine ungewöhnlichen Abschaltungen oder Warnleuchten mehr. Die Gesamtkosten betrugen 290 € für die Diagnose und Reparatur des stark entladenen Akkus. Der Mechaniker erklärte, dass eine defekte Autobatterie zu mehreren Systemstörungen führen kann, insbesondere bei den Motorstartfunktionen. Mein Anlasser greift jetzt jedes Mal problemlos ein, und die Leerlaufstoppfunktion aktiviert sich im Verkehr normal. Die umfassende Prüfung des Batteriesystems, die sie durchgeführt haben, hat das Problem entdeckt, bevor es andere Komponenten beschädigen konnte. Ich verfolge meinen Kraftstoffverbrauch genau, und er hat sich nach der Reparatur sogar leicht verbessert, da das elektrische System wieder einwandfrei funktioniert. Seit der Reparatur sind keine damit zusammenhängenden Probleme mehr aufgetreten. Regelmäßige Spannungsprüfungen zeigen, dass das Ladesystem die richtigen Werte beibehält, und alle elektrischen Systeme funktionieren wie vorgesehen.

(Übersetzt von Englisch)

adrianlang68 (Autor)

Ich brachte meinen Sebring letzte Woche zu einem neuen Mechaniker, nachdem ich diesen hilfreichen Rat erhalten hatte. Die Diagnose stimmte genau überein: Eine defekte Autobatterie verursachte das Absterben des Motors und elektrische Probleme. Sie führten eine vollständige Überprüfung des Ladesystems durch und stellten fest, dass die Lichtmaschine auch frühen Verschleiß aufwies. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 450 €, einschließlich: Neue Hochleistungs-Autobatterie, Austausch der Lichtmaschine, Systemdiagnosetest, ECU-Kalibrierung. Die Motorstartfunktion funktioniert jetzt einwandfrei, ohne ungewöhnliche Abschaltungen. Die Warnleuchten erloschen sofort nach der Reparatur. Mein Mechaniker erklärte, dass moderne Fahrzeuge sehr empfindlich auf Batteriespannungsprobleme reagieren, die alle möglichen falschen Warnungen und Fehlfunktionen auslösen können. Das Auto läuft jetzt nach etwa einer Woche regelmäßiger Fahrt hervorragend. Kein Absterben oder elektrische Probleme mehr. Der Kraftstoffverbrauch hat sich sogar leicht verbessert, da das Ladesystem ordnungsgemäß funktioniert. Ich bin wirklich froh, dass ich das behoben habe, bevor weitere Schäden entstanden sind. Ich weiß den Rat zu schätzen, der mir geholfen hat, das Problem zu lokalisieren, bevor ich die Werkstatt aufgesucht habe. Das hat Zeit gespart und unnötige Reparaturen vermieden, indem es sich auf das eigentliche Problem konzentriert hat.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: