VGrassRider
Seeking Advice on '09 Lexus LX Diesel Blowing Black Smoke mit reduzierter Leistung und erhöhtem Kraftstoffverbrauch
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Lexus LX Diesel '09 stößt beim Beschleunigen schwarzen Rauch aus, hat reduzierte Leistung, erhöhten Kraftstoffverbrauch, einen starken Abgasgeruch und ein Pfeifgeräusch. Die Motorwarnleuchte leuchtet, und der Fehlercode P0238 deutet auf ein Problem mit dem Turbolader hin, möglicherweise im Zusammenhang mit überhöhtem Ladedruck. Mögliche Ursachen sind ein defekter Ladedrucksensor oder ein verstopfter Dieselpartikelfilter (DPF). Als Lösungsansätze werden die Überprüfung des Ladedrucksensors und die Berücksichtigung eines möglichen DPF-Austauschs vorgeschlagen. Eine professionelle Diagnose wird empfohlen, um die Probleme zu bestätigen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
VGrassRider (community.author)
Hallo, ich weiß Ihren Beitrag zu schätzen. Die Info über die DPF-Verstopfung gibt mir etwas zum Nachdenken. Der Wagen hat ein paar harte Jahre hinter sich, ohne Reparaturen in letzter Zeit und ohne jegliche Modifikationen - ich möchte ihn so original wie möglich erhalten. Was die Fehlercodes angeht, so habe ich nur einen P0238, der etwas mit dem Turbolader zu tun zu haben scheint. Mit einem Kilometerstand von 186704 Kilometern auf der Uhr hat er allerdings schon einiges mitgemacht. Der letzte Service war vor etwa sechs Monaten, Routinearbeiten, nichts Großes. Könnte der Kilometerstand oder die Zeit seit dem letzten Service ein Grund für diese Probleme sein? Nochmals vielen Dank für Ihren Rat. Prost!
(community_translated_from_language)
AbbyGross
Nochmals guten Tag, Ah, P0238. Das hängt in der Tat mit dem Turbolader zusammen - im Grunde sagt es uns, dass der Ladedruck zu hoch ist. Das passt ganz gut zu Ihrem Verdacht auf einen Defekt des Ladedrucksensors. Natürlich gibt es keine Garantie, aber es ist ein gutes Indiz! Der von Ihnen zurückgelegte Kilometerstand und die Zeit seit dem letzten Service könnten eine Rolle spielen. Aber ich vermute, dass die bestehenden Probleme sich erst jetzt bemerkbar machen. In jedem Fall würde ich vorschlagen, als ersten Schritt den Ladedrucksensor überprüfen zu lassen. In meinem Fall hat ein neuer Sensor den Fehlercode behoben, aber der verstopfte Partikelfilter war die Ursache für den Rauch und den Leistungsverlust - also musste er am Ende doch ausgetauscht werden. Wie gesagt, ich bin kein hervorragender Mechaniker - ich erzähle nur, was ich aus früheren Erfahrungen weiß. Es ist immer am besten, wenn man es professionell überprüfen lässt. Viel Glück mit Ihrem LX und halten Sie mich auf dem Laufenden! Prost!
(community_translated_from_language)
VGrassRider (community.author)
Hallo noch einmal, das macht Sinn. Vielen Dank für alle Ihre Beiträge und die Beratung für die Überprüfung des Ladedrucksensors und der DPF. Ich denke, es ist Zeit für eine professionelle Diagnose, bevor die Dinge den Bach runtergehen. Ich werde auf jeden Fall alles, was Sie mir gesagt haben, im Hinterkopf behalten, wenn ich das nächste Mal die örtliche Werkstatt aufsuche - hoffentlich haben sie die Antworten. Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen, das war wirklich hilfreich. Ich werde Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, sobald ich den LX in Ordnung gebracht habe. Passt auf euch auf. Prost!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
LEXUS
community_crosslink_rmh_model
LX
AbbyGross
Hey! Ich erinnere mich, dass ich ein ähnliches Drama mit meinem '09 Lexus LX Diesel hatte. Nun, ich bin nicht gerade ein Mechaniker oder irgendetwas, habe nur einige Erfahrung aus dem Umgang mit meinen eigenen Gebrauchtwagen. Es stellte sich heraus, dass es ein verstopfter DPF (Dieselpartikelfilter) war. Die Symptome, die bei Ihnen auftreten, insbesondere der schwarze Rauch und der Leistungsabfall, sind ziemlich typisch für einen verstopften DPF. Ich brachte meinen Wagen zu einer Werkstatt meines Vertrauens. Sie diagnostizierten das Problem und teilten mir die schlechte Nachricht mit, dass der Partikelfilter ausgetauscht werden muss. Der Gesamtschaden belief sich auf etwa 1325 €. Nicht die billigste Lösung, aber wenn das Problem erst einmal behoben ist, wird man den Unterschied merken. Bevor ich Ihnen weitere Vorschläge mache, könnten Sie mir vielleicht ein paar Informationen über Ihr Fahrzeug geben? Irgendwelche kürzlichen Reparaturen oder Änderungen, irgendwelche Fehlercodes? Je mehr Details, desto besser. Ich hoffe, das hilft ein wenig! Prost!
(community_translated_from_language)