finnklein1
Serena Bremskraftverstärker-Drucksensor
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Problem beim Diesel-Nissan Serena von 2001 betraf einen defekten Bremskraftverstärker-Drucksensor, der zu einer verringerten Bremsleistung und einem Fehlercode führte. Man vermutete, dass das Problem durch ein nicht ordnungsgemäßes Entlüften der Bremsen verursacht wurde, was Luft in das System bringen und die Sensorwerte beeinflussen kann. Die Lösung bestand im Austausch des defekten Sensors, was von einer Werkstatt bestätigt wurde und die Bremsprobleme behob.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
finnklein1 (community.author)
Als Sie dies bei Ihrem BMW hatten, hat das Diagnosegerät den Bremskraftverstärkerdrucksensor speziell identifiziert, oder war es ein allgemeiner ABS-Fehler? Gibt es auch eine Entlüftungsreihenfolge, die anfälliger dafür ist, Luft in diese Fahrzeuge einzuführen?
(community_translated_from_language)
tildameyer55
Das Diagnosewerkzeug an meinem Beemer warf glücklicherweise einen Code direkt im Zusammenhang mit dem Drucksensor aus. Hat mir Stunden erspart. Was das Entlüften betrifft, so reagieren einige Systeme sehr empfindlich auf die Reihenfolge. Ich erinnere mich vage daran, gelesen zu haben, dass Nissans eine Qual sein können. Ehrlich gesagt, wenn Sie sich mit Bremssystemen nicht wirklich auskennen, würde ich vorschlagen, es in eine Werkstatt zu bringen. Bremsen sind NICHT etwas, mit dem man herumspielen sollte, wenn man sich nicht zu 100 % sicher ist, was man tut. Es könnte eine günstige Sensorreparatur sein, oder es könnte sich zu einem größeren Problem entwickeln, wenn man etwas vermasselt.
(community_translated_from_language)
finnklein1 (community.author)
Ich habe den Serena in eine vertrauenswürdige Werkstatt gebracht. Es stellte sich heraus, dass der Bremskraftverstärker-Drucksensor defekt war, wahrscheinlich aufgrund einer früheren unsachgemäßen Entlüftung der Bremsen, genau wie Sie vermutet hatten. Die gesamten Reparaturkosten betrugen etwa 90 €, was ich für die Wiederherstellung der ordnungsgemäßen Bremsleistung als angemessen betrachte. Nochmals vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrungen; es hat mir geholfen, die Diagnose in die richtige Richtung zu lenken.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
NISSAN
community_crosslink_rmh_model
SERENA
tildameyer55
Hoppla, das klingt vertraut! Ich hatte einen ähnlichen Albtraum mit meinem alten BMW 3er – völlig anderes Auto, ich weiß, aber die Bremsanlagen-Gremlins waren fast identisch. ABS-Leuchte blinkte, schwammiges Pedal, der ganze Kram. Haben Sie die Sensorwerte mit einem anständigen Diagnosewerkzeug überprüft? Wenn die Druckwerte völlig daneben sind, könnte dies definitiv auf einen defekten Sensor oder Luft in den Leitungen hindeuten. Falsch entlüftet? Das ist eine klassische Methode, um Luft in das System einzuführen. Hören Sie seltsame Geräusche von der ABS-Pumpe?
(community_translated_from_language)