charlotteschulz1
Sierra VANOS Probleme beim Ablassen von Gas und Geldbeutel
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
charlotteschulz1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit BMW geteilt haben. Ich hatte auch Probleme mit dem VANOS-Magnetventil, die zu geringer Leistung und ähnlichen Symptomen führten. Die Reparatur meines Wagens dauerte etwa 4 Tage, da sie bei der Arbeit Ölschlammablagerungen fanden. Ich bin nur neugierig, wissen Sie noch, was Sie ungefähr für die komplette Reparatur bezahlt haben? Und läuft seither alles reibungslos, oder haben Sie andere Probleme festgestellt?
(Übersetzt von Englisch)
martha_meier10
Meine vollständige VANOS-Reparatur kostete letztendlich 250 Euro, einschließlich der Reparatur des defekten Magnetventils der Einlassnockenwelle. Seit Abschluss der Reparatur läuft der Motor perfekt, ohne Fehlzündungen oder ähnliche Probleme. Der Mechaniker entdeckte das Problem schnell; es war ein defektes Magnetventil und kein kompletter Systemausfall, wodurch die Kosten niedriger ausfielen als ursprünglich erwartet. Die Steuerkette zeigte bei der Inspektion keinen Verschleiß, sodass auch das Geld sparte. Eine frühzeitige Reparatur war entscheidend, denn wenn man länger gewartet hätte, hätte sich Ölschlamm gebildet, was die Reparatur, wie in Ihrem Fall, viel umfangreicher und kostspieliger machen können. Der Motor hält jetzt die richtige Steuerung und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Seit der Reparatur sind über 18 Monate vergangen und es sind keine VANOS-Ausfallsymptome mehr aufgetreten. Die Motorkontrollleuchte ist aus und der Motor läuft so reibungslos wie im Neuzustand. Eine frühzeitige Diagnose hat wirklich dazu beigetragen, die Entstehung schwerwiegenderer Probleme zu verhindern.
(Übersetzt von Englisch)
charlotteschulz1 (Autor)
Habe meinen Sierra letzte Woche reparieren lassen, nachdem ich diese Probleme mit der variablen Steuerung hatte. Habe ihn zu einem vertrauenswürdigen Mechaniker gebracht, der ein defektes Einlassnockenwellensolenoid diagnostizierte. Die Reparatur dauerte 4 Tage, da sie ziemlich viel Ölschlamm fanden, der gereinigt werden musste. Die Gesamtrechnung belief sich auf 680 Euro, mehr als erwartet, aber sie mussten das VANOS-System gründlich reinigen und Teile austauschen. Die Steuerkette sah jedoch gut aus, was eine Erleichterung war, da dies erhebliche Kosten verursacht hätte. Die Motorkontrollleuchte ist jetzt aus und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Der Motor fühlt sich auch viel ruhiger an. Die Werkstatt war bei allem offen, zeigte mir die alten Teile und erklärte, warum die Schlammreinigung notwendig war, um zukünftigen VANOS-Ausfällen vorzubeugen. Ich bin wirklich froh, dass ich es geregelt habe, bevor größere Motorschäden auftraten. Es ist jetzt ungefähr 3 Wochen her und alles läuft perfekt. Es ist jeden Cent wert, es richtig machen zu lassen und größere Probleme in der Zukunft zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
martha_meier10
Bei meinem 2013er BMW 528i hatte ich die gleichen Symptome. Die Motorkontrollleuchte ging an, begleitet von geringer Leistung und unruhigem Leerlauf. Das VANOS-System war defekt, insbesondere das Magnetventil der Einlassnockenwelle. Dies ist ein bekanntes Problem, das mehrere BMW-Modelle betrifft. Die Reparatur umfasste den Austausch beider VANOS-Magnetventile, da sie sich normalerweise in gleichem Maße abnutzen. Der Mechaniker reinigte auch die gesamte VANOS-Einheit aufgrund von Ölverunreinigungen. Die Steuerkette wurde während der Reparatur überprüft und zeigte nur minimalen Verschleiß, sodass kein Austausch erforderlich war. Die Arbeit erforderte spezielle Diagnosegeräte, um das VANOS-System richtig zu testen. Der Arbeitsaufwand war beträchtlich, da für den Zugang zu den Magnetventilen mehrere Motorkomponenten ausgebaut werden mussten. Aufgrund der Komplexität des VANOS-Systems und der für eine ordnungsgemäße Zeiteinstellung erforderlichen Präzision ist dies keine Reparatur, die man selbst durchführen kann. Die Symptome entsprechen genau dem, was Sie beschreiben: erhöhter Kraftstoffverbrauch und Zeitprobleme. Diese Probleme verschlimmern sich normalerweise, wenn sie nicht behoben werden, und können zu schwerwiegenderen Motorschäden führen. Die Reparatur ist komplex, aber unerlässlich. Der Betrieb mit einem fehlerhaften VANOS kann zu zusätzlichem Motorverschleiß und Leistungsproblemen führen. Nach der Reparatur normalisierte sich der Kraftstoffverbrauch und der Motor lief wieder reibungslos. Die Motorkontrollleuchte ist seit der Reparatur in den 40.000 km nicht wieder aufgetaucht.
(Übersetzt von Englisch)