ChrisBlack
Sitzsteuerung im BMW M2 defekt: Häufige Ursachen und Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um einen BMW M2 von 2018 mit nicht funktionierender manueller Sitzverstellung und Memory-Funktionen, begleitet von einem Fehlercode im Zusammenhang mit dem elektrischen Sitzsystem. Ein ähnliches Problem in einem BMW M4 wurde durch die Behebung einer fehlerhaften Kabelverbindung zum Sitzsteuergerät gelöst. Lösungsvorschläge umfassen die Überprüfung der Sicherungen und die Konsultation eines BMW-Spezialisten, um beide Sitze auf mögliche Kabelprobleme zu untersuchen. Der Schwerpunkt liegt auf der genauen Diagnose des Problems, um zukünftige Komplikationen und unnötige Kosten zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
ChrisBlack (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem M4 teilen! Mein M2 (130823 KM) ist ziemlich geräuschlos, wenn ich die Bedienelemente drücke, kein Klicken, Brummen oder überhaupt keine Reaktion. Er wurde erst letzten Monat gewartet und alles andere elektrische funktioniert einwandfrei. Keine anderen merkwürdigen Symptome. Ich habe die Sicherungen noch nicht überprüft, aber das ist eine gute Entscheidung. Ich hatte gehofft, einen Werkstattbesuch vermeiden zu können, aber Sie haben wahrscheinlich Recht, dass ich einen Spezialisten brauche. Diese schicken Sitze sind toll, wenn sie funktionieren, aber so eine Qual, wenn sie versagen! Ich hoffe, es ist nur ein Problem mit der Verkabelung wie bei Ihnen und nicht etwas Ernsteres. Würden Sie empfehlen, beide Sitze überprüfen zu lassen, auch wenn nur einer nicht funktioniert? Ich möchte nur vermeiden, dass ich noch einmal in die Werkstatt muss, wenn das mit dem anderen Sitz wieder passiert.
(community_translated_from_language)
larswilliams75
Hallo nochmal! Vielen Dank für das Follow-up über Ihre M2. Basierend auf dem, was du beschreibst, absolut kein Geräusch überhaupt, es klingt ziemlich ähnlich zu dem, was ich mit meinem M4 erlebt, obwohl meine zumindest ein schwaches Klicken gemacht. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, beide Sitze überprüfen zu lassen, wenn sie schon dabei sind. Als ich meinen reparieren ließ, bat ich sie, beide Seiten zu überprüfen, und sie fanden auch an der Verkabelung des anderen Sitzes eine gewisse Abnutzung. Noch nicht schlimm genug, um Probleme zu verursachen, aber es wäre wahrscheinlich irgendwann kaputt gegangen. Es sind sowieso hauptsächlich Arbeitskosten, also können sie auch gleich beide Seiten machen, wenn sie schon mal da sind. Kleiner Tipp: Bevor du in die Werkstatt gehst, solltest du die Sicherungen überprüfen! Die Position des Sicherungskastens sollte in Ihrem Handbuch stehen. Ich komme mir ein bisschen dumm vor, weil ich das in meiner ersten Antwort nicht erwähnt habe, aber überprüfen Sie unbedingt beide Sicherungskästen (es gibt normalerweise mehr als einen). Bei diesen BMWs sind die Sicherungen der Sitze im Schaltplan manchmal schwer zu erkennen. Lassen Sie mich wissen, was Sie bei den Sicherungen finden. Wenn das nicht hilft, ist eine richtige Diagnose bei einem BMW-Spezialisten die beste Lösung für Sie. Dort hat man die richtigen Werkzeuge, um das elektrische Problem zu finden, egal ob es sich um die Verkabelung oder ein defektes Modul handelt.
(community_translated_from_language)
ChrisBlack (community.author)
Vielen Dank für die ausführlichen Ratschläge! Habe gerade beide Sicherungskästen überprüft und alle Sicherungen für den Sitz sehen gut aus, keine ist durchgebrannt. Ich schätze, ich werde den Werkstatttermin doch wahrnehmen. Vielen Dank für den Tipp, beide Sitze überprüfen zu lassen, das macht wirklich Sinn, um zukünftige Kopfschmerzen zu vermeiden. Sie waren super hilfreich! Ich werde auf jeden Fall alles überprüfen lassen, während sie daran arbeiten. Ich werde morgen früh den Spezialisten anrufen und einen Termin vereinbaren. Ich hätte nie gedacht, dass ich mal so gestresst sein würde, weil sich ein Autositz nicht bewegt, aber so ist es nun mal! Ich werde euch auf dem Laufenden halten, sobald ich weiß, was das eigentliche Problem ist. Ich drücke die Daumen, dass es nur ein Problem mit der Verkabelung ist wie bei Ihnen und nicht etwas Teureres!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
M2
larswilliams75
Hallo zusammen! Habe einige Erfahrung mit BMWs, obwohl ich kein Profi-Mechaniker bin. Ich hatte letztes Jahr ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2016er BMW M4. Die Sitzverstellung hat auch bei mir komplett den Geist aufgegeben, super ärgerlich! Ich habe ihn zu meiner Stammwerkstatt gebracht und es stellte sich heraus, dass es nur eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Sitzsteuerungsmodul war. Sie mussten den Sitz ausbauen, um an das Modul heranzukommen, aber im Grunde ging es nur darum, einige lose Kabel wieder anzuschließen und zu sichern. Das kostete mich 95 Euro und etwa eine Stunde Arbeit. Seitdem funktioniert er perfekt. Bevor Sie voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie mir sagen, ob Sie noch andere elektrische Probleme haben? Macht Ihr M2 auch irgendwelche Geräusche, wenn Sie versuchen, die Sitze zu verstellen? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob Sie dasselbe Problem haben wie ich. Haben Sie schon die Sicherungen überprüft? Das ist immer ein guter erster Schritt, bevor man in die Werkstatt geht. Denken Sie übrigens daran, dass diese elektronischen Probleme manchmal schwer zu diagnostizieren sind, so dass es sich lohnen könnte, einen BMW-Spezialisten zu Rate zu ziehen.
(community_translated_from_language)