jonathanghost4
Skoda Citigo Gebläseproblem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jonathanghost4 (Autor)
Interessant, also kann der AUC-Sensor den Gebläse tatsächlich komplett stoppen? Ich dachte, er steuert nur die automatische Umluft. Wo genau haben Sie das Problem mit Ihrem BMW AUC gefunden?
(Übersetzt von Englisch)
davidmueller10
Ja, in meinem Fall verursachte ein fehlerhaftes Signal vom Innenraum-Temperaturfühler das komplette Abschalten der Klimaanlage als Sicherheitsmaßnahme. Die genaue Stelle des Verbindungsproblems an meinem BMW befand sich direkt am Sensor selbst. Ich würde jedoch vorschlagen, es zur Diagnose in eine Werkstatt zu bringen.
(Übersetzt von Englisch)
jonathanghost4 (Autor)
Richtig, nach einigem Hin und Her mit der Werkstatt haben sie einen fehlerhaften Anschluss am AUC-Sensor gefunden, genau wie du gesagt hast. Der Gebläsemotor funktioniert wieder und die Klimaanlage scheint auch in Ordnung zu sein. Es hat mich 95 € gekostet, also nicht schlecht. Danke nochmal für den Hinweis!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
davidmueller10
Das klingt sehr ähnlich zu einem Problem, das ich mit meinem BMW hatte. Der Sensor für die automatische Umluft (AUC) ist ausgefallen, und dadurch wurde mein Gebläse der Klimaanlage komplett deaktiviert. Der BMW AUC-Sensor ist ein Geruchssensor, der Teil der Klimaanlage ist. Haben Sie die Kabel- und Steckverbindung des Bauteils geprüft? Es könnte defekt sein. Ich würde dort anfangen.
(Übersetzt von Englisch)