100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lillymueller17

Skoda Fabia: unrunder Leerlauf und Absterben

Okay, also hier ist die Sache. Mein Skoda Fabia von 2001 mit Benzinmotor bereitet mir Kopfschmerzen. Er hat ungefähr 214849 km auf dem Tacho. Die "Check Engine"-Leuchte leuchtet, und der Motor läuft sehr rau, besonders im Leerlauf, wo er manchmal abgewürgt wird. Die Beschleunigung ist auch ruckartig. Ich vermute, dass der Kraftstoffdrucksensor der Übeltäter sein könnte, vielleicht aufgrund eines defekten Kabels oder Steckverbindungs. Könnte das Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch oder sogar mit einer Zündaussetzer verursachen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

karenblaze1

Das klingt nach einem frustrierenden Problem. Wenn der Motor im Leerlauf abgewürgt wird, passiert das, wenn er kalt oder warm ist, oder spielt das keine Rolle? Und wenn Sie "ruckeln" sagen, ist es ein gleichmäßiges Ruckeln oder eher ein Gefühl wie ein Motor-Fehlzündung? Ich frage mich nur, ob der Kraftstoffeinspritzer genügend Kraftstoff bekommt. Vielleicht wäre eine Überprüfung der Kabel- oder Steckverbindung der Kraftstoffpumpe eine Möglichkeit?

(Übersetzt von Englisch)

lillymueller17 (Autor)

Danke für die schnelle Antwort! Das Absterben tritt hauptsächlich auf, wenn der Motor warm ist, z. B. nach etwa 20 Minuten Fahrzeit. Das Ruckeln fühlt sich eher wie ein Fehlzündung an, besonders bei niedrigen Drehzahlen. Ich habe mir die Kraftstoffpumpe angesehen, aber ich bin mir nicht sicher, wie ich jetzt weiter vorgehen soll. Irgendwelche Tipps zum Überprüfen der Kabel- oder Steckerverbindung?

(Übersetzt von Englisch)

karenblaze1

Okay, die Tatsache, dass es bei Wärme auftritt und sich wie ein Fehlzündung anfühlt, deutet definitiv auf ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr hin, möglicherweise der Kraftstoffdrucksensor, wie Sie vermutet haben. Angesichts Ihrer ersten Überlegung und meiner begrenzten Erfahrung würde ich es wahrscheinlich in eine Werkstatt bringen. Sie haben die richtigen Werkzeuge, um das Kraftstoffsystem richtig zu diagnostizieren, insbesondere die Kabel- und Steckverbindung.

(Übersetzt von Englisch)

lillymueller17 (Autor)

Ich wollte dich nur wissen lassen, dass du mit dem möglichen Kabelproblem absolut Recht hattest. Ich hatte den Skoda bei einem lokalen Mechaniker, und nach einigen Diagnosen stellte sich heraus, dass der Stecker des Kraftdrucksensors eine lose Verbindung hatte. Sie haben ihn gereinigt und ordnungsgemäß befestigt. Insgesamt hat es mich 95 € gekostet, was viel besser ist als eine neue Kraftstoffpumpe! Läuft jetzt wie ein Uhrwerk, keine "Check Engine"-Leuchte mehr oder Fehlzündungen. Vielen Dank für deine Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: