100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

vivienschwarz1

Skoda Kamiq Kühlsystemproblem

Ich schreibe, um Rat zu einem rätselhaften Problem zu suchen, das ich mit meinem Skoda Kamiq, Baujahr 2023, Dieselmotor, mit ca. 135196 km auf dem Kilometerzähler habe. Das Fahrzeug zeigt einen Fehler im Zusammenhang mit dem Temperatursensor im Wärmetauscher an. Gleichzeitig ist eine Fehlermeldung im Tachometer vorhanden, und die Klimaanlage lässt sich nicht einschalten. Erste Diagnosen deuten auf ein möglicherweise defektes Klimaanlagen-Steuergerät hin. Ist dies ein häufiges Vorkommen, und was könnte die wahrscheinliche Ursache sein? Hat jemand anderes ein ähnliches Problem bei der Fahrzeugwartung festgestellt? Das Kühlsystem ist eindeutig beeinträchtigt. Der im Fehlerspeicher abgelegte Fehler deutet ebenfalls auf den Wärmetauscher hin. Jegliche Einblicke in dieses Rätsel der Motorkühlung wären sehr dankbar.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sarahraven1

Das ist ziemlich frustrierend! Es klingt bemerkenswert ähnlich zu einem Problem, das ich mit meinem vorherigen Fahrzeug, einem Renault Megane, hatte, obwohl es ein Benzinmotor war. Die von Ihnen beschriebenen Symptome - Fehlermeldungen, nicht funktionierende Klimaanlage - waren nahezu identisch. Haben Sie den Druck im Kühlsystem geprüft? In meinem Fall führte der defekte Wärmetauscher zum vollständigen Abschalten der gesamten Klimatechnik als Sicherheitsmaßnahme. Könnte dies bei Ihrem Skoda dasselbe sein?

(Übersetzt von Englisch)

vivienschwarz1 (Autor)

Das ist ziemlich aufschlussreich. Ich muss zugeben, ich habe mich nicht speziell mit dem Kühlsystemdruck auseinandergesetzt. War die Reparatur in Ihrem Fall unkompliziert, oder gab es unerwartete Komplikationen? Mussten Sie auch zusätzliche Komponenten neben dem Wärmetauscher selbst ersetzen?

(Übersetzt von Englisch)

sarahraven1

In der Tat, es war eine ziemlich aufwendige Reparatur. Der Wärmetauscherdefekt hat in meinem Fall den Klimakompressor belastet, der schließlich ausgefallen ist. Also ja, ich musste beide ersetzen. Wenn Ihre Werkstatt den Steuergerät verdächtigt, sollten Sie deren Rat befolgen. Moderne Fahrzeuge vernetzen oft mehrere Systeme. Es ist eine frustrierende Situation, ich weiß, aber manchmal ist es unvermeidlich. Ich würde dringend empfehlen, eine Werkstatt aufzusuchen, um weitere Schäden zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

vivienschwarz1 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Es scheint, dass ich vor einem ähnlichen Problem stehe. Ich habe den Kamiq in die Werkstatt gebracht, und dort wurde bestätigt, dass der Temperatursensor im Wärmetauscher tatsächlich defekt ist, was wiederum die Klimaanlagen-Steuereinheit beschädigt zu haben scheint. Die geschätzten Reparaturkosten betragen ungefähr 980 €. Hoffentlich wird dies das Problem lösen und die Kühlanlage wieder in die richtige Funktion bringen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: