100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

HerbKoh

Skoda Karoq Getriebeproblem

Ich habe einen Skoda Karoq von 2017 mit Benzinmotor und 165240 km auf dem Tacho. Die Kontrollleuchte für das Getriebe und die "Check Engine"-Leuchte leuchten beide. Er steckt im Notlaufprogramm und das Automatikgetriebe schaltet nicht richtig, fühlt sich an, als würde es schleifen und schleifende Geräusche machen. Ich habe die Fehlercodes ausgelesen und sie deuten auf einen defekten Kühleröldruck hin. Ich denke, es ist ein defektes Kabel oder ein defekter Stecker. Klingt das plausibel?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

emanuelloewe1

Wow, das klingt hart! Motorwarnleuchte plus Notlaufmodus? Auweia! Sinkt auch der Kühlmittelstand? Vielleicht ist es ein Kühlmittelleck, das irgendwie den Ölkühler beeinträchtigt? Hast du geprüft, ob der Kühlventilator wie vorgesehen läuft? Liegt es vielleicht an einem defekten Sensor?

(Übersetzt von Englisch)

HerbKoh (Autor)

Kühlmittelleck, das den Ölkühler beeinträchtigt? Interessanter Gedanke. Wie könnte ein Kühlmittelproblem einen Getriebefehler auslösen?

(Übersetzt von Englisch)

emanuelloewe1

Ein Kühlmittelleck, das einen Getriebefehler verursacht? Ich weiß nicht genau WIE, aber es sind schon seltsamere Dinge passiert! Aber Sie erwähnen einen defekten Kühler-Öldruck... hmm, ja, ein defekter Sensor oder eine defekte Verkabelung scheinen plausibler. Ehrlich gesagt, bei all diesen Symptomen würde ich es schnell in eine Werkstatt bringen. Könnte etwas Einfaches sein, könnte etwas Schlimmes sein. Bei Automatikgetrieben ist Vorsicht besser als Nachsicht!

(Übersetzt von Englisch)

HerbKoh (Autor)

Bestätigt, es war das Kabel. Ich habe das Kabel des Ölkühler-Drucksensors gewechselt. Hat mich 95€ für das Teil und etwas Zeit gekostet. Jetzt ist wieder alles normal. Danke für den Hinweis!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: