sophia_werner1
Skoda Karoq Luftfederungsproblem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Skoda Karoq Diesel (Baujahr 2017) hatte ein Fahrwerksproblem, bei dem sich das Fahrzeug nicht anheben ließ und zur Seite neigte, begleitet von einem holprigen Fahrverhalten und einer Fehlermeldung auf dem Tachometer. Der Fehlerspeicher zeigte ein defektes Luftfederbalgventil an, was auf ein mögliches Luftleck hindeutete. Nach Rücksprache mit anderen und Inspektion des Fahrzeugs wurde empfohlen, auf zischende Geräusche um die Luftfedern herum zu achten, da das Balgventil den Luftstrom steuert und die Ursache des Problems sein könnte. Letztendlich bestätigte eine Werkstatt den Defekt des Balgventils, und dessen Austausch behob das Fahrwerksproblem.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
sophia_werner1 (community.author)
Danke für die schnelle Antwort! Optisch sehen die Luftfedern in Ordnung aus, keine offensichtlichen Schäden. Aber ich habe nicht gezielt nach Zischen gelauscht. Wo genau sollte ich darauf hören? Und sind das Balgventil und die Luftfeder dasselbe?
(community_translated_from_language)
leonkoenig4
Okay, also kein offensichtlicher Schaden ist gut, aber diese Luftlecks können heimtückisch sein! Zischen wäre am lautesten direkt an der Luftfeder selbst, besonders an der Stelle, wo die Luftleitung angeschlossen ist. Das Balgventil ist Teil der Luftfederbaugruppe; es steuert den Luftstrom hinein und heraus. Da der Fehler auf das Ventil hinweist und Sie mager werden, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Ventil nicht richtig abdichtet und ein Luftleck verursacht. Ehrlich gesagt, würde ich an dieser Stelle vorschlagen, es von einer Werkstatt überprüfen zu lassen. Das Basteln an der Luftfederung kann schwierig sein, und Sie möchten sie nicht verschlimmern oder gefährlich machen!
(community_translated_from_language)
sophia_werner1 (community.author)
Ich brachte den Karoq in die Werkstatt. Sie bestätigten, dass das Balgventil defekt war. Der Austausch kostete mich 590 €, aber das Problem mit der Federung ist jetzt behoben. Danke für die Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SKODA
community_crosslink_rmh_model
KAROQ
leonkoenig4
Wow, das klingt hart! Einseitiges Neigen ist nie ein gutes Zeichen. Ich hatte etwas Ähnliches mit meinem alten Citroen C4 Picasso, der auch eine Luftfederung hatte. Jede Menge holprige Fahrten! Ich würde viel Geld darauf wetten, dass irgendwo im System ein Luftleck ist. Haben Sie versucht, die Luftfedern selbst visuell zu inspizieren? Gibt es Zischgeräusche, wenn der Motor läuft?
(community_translated_from_language)