100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

dennisbecker3

Skoda Karoq Motor läuft mager

Ich verzweifle! Mein Skoda Karoq Benziner von 2019 macht mir ernsthafte Probleme. Das Gemisch ist viel zu mager. Ich habe reduzierte Motorleistung, die Motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft, der Motor läuft sehr rau, und beim Beschleunigen ruckelt das Auto. Nach meinen Recherchen scheint ein defekter Kraftstoffeinspritzer der wahrscheinlichste Übeltäter zu sein. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Bevor ich eine Menge Geld ausgebe, möchte ich sicherstellen, dass ich auf dem richtigen Weg bin.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Skoda Karoq von 2019 mit Benzinmotor hat Probleme mit einem mageren Gemisch, was zu reduzierter Motorleistung, einer permanenten Motorkontrollleuchte, unruhigem Leerlauf und Ruckeln beim Beschleunigen führt. Die vermutete Ursache ist ein defekter Kraftstoffeinspritzer. Weitere diskutierte mögliche Ursachen sind ein defekter Lambdasensor, ein verstopfter Katalysator oder ein defektes AGR-Ventil. Letztendlich wurde das Problem als defekter Einspritzer bestätigt, der durch den Austausch aller vier Einspritzer behoben wurde, wodurch die Leistung des Fahrzeugs wiederhergestellt wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

emiliaeis2

Das klingt definitiv nach einem Problem mit der mageren Verbrennung. Ähnliche Symptome hatte ich mit meinem alten Renault Megane – Motorwarnleuchte, unrunder Leerlauf und ein merklicher Leistungsverlust. In meinem Fall war es ein defekter Lambdasensor, der das Kraftstoffgemisch beeinträchtigte. Haben Sie Ihren schon überprüft?

(community_translated_from_language)

dennisbecker3 (community.author)

Interessant. Wo genau befindet sich der Lambdasensor, und könnte ich das selbst überprüfen, oder wird spezielle Ausrüstung benötigt? Ich habe den Drosselklappenkörper bereits visuell inspiziert, und er scheint sauber zu sein. Könnte außerdem ein verstopfter Katalysator oder ein defektes AGR-Ventil diese mageren Laufprobleme verursachen?

(community_translated_from_language)

emiliaeis2

Der Lambdasensor befindet sich normalerweise im Abgassystem, vor und nach dem Katalysator. Sie könnten ihn visuell auf Schäden untersuchen, aber für eine ordnungsgemäße Prüfung sind ein Multimeter und etwas Fachwissen erforderlich. Was den Katalysator und das AGR-Ventil betrifft, so kann ein verstopfter Katalysator oder ein defektes AGR-Ventil definitiv zu mageren Laufbedingungen führen. Da Sie jedoch von Ruckeln beim Beschleunigen sprechen, deutet dies eher auf Probleme mit der Kraftstoffzufuhr hin, z. B. ein defekter Injektor. Angesichts der Laufleistung und der Symptome würde ich eher dazu tendieren, die Injektoren professionell prüfen zu lassen. Es könnte Zeit für einen Werkstattbesuch sein.

(community_translated_from_language)

dennisbecker3 (community.author)

Vielen Dank für den Hinweis. Ich brachte es in meine lokale Werkstatt, und nach der Diagnose bestätigten sie, dass es tatsächlich ein defekter Injektor war. Alle vier Injektoren wurden ersetzt, und er läuft wieder wie neu. Der gesamte Auftrag, inklusive Teile und Arbeitsleistung, belief sich auf 515€. Ein schmerzhafter, aber notwendiger Aufwand. Ich schätze die Hilfe!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SKODA

community_crosslink_rmh_model

KAROQ