100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

KaiserIlseFan

Skoda Kodiaq 2018 Probleme immer wieder funktioniert der Anlasser nicht

Hallo zusammen, mein 2018er Skoda Kodiaq Diesel mit 187.654 km macht momentan Probleme. Beim Kaltstart braucht er länger, manchmal startet er gar nicht. Es gibt ein komisches Motorgeräusch, die Batterie wirkt schwach, und die Lichter flackern bzw. sind dimm. Zudem leuchtet eine Warnleuchte im Tacho. Hatte jemand ähnliche Erfahrungen oder kann einen guten Mechaniker empfehlen? Bin nach meinem letzten Werkstatt-Abenteuer etwas skeptisch geworden. Danke!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Skoda Kodiaq aus dem Jahr 2018 hat Probleme beim Starten, macht seltsame Motorgeräusche, hat eine schwache Batterie, flackernde Lichter und eine Warnleuchte auf dem Tachometer. Diese Symptome deuten auf mögliche Probleme mit der Fahrzeugelektrik hin, möglicherweise aufgrund eines defekten Generators oder eines beschädigten Kabelbaums. Es wird empfohlen, die Elektrik des Fahrzeugs von einem Mechaniker überprüfen zu lassen, um das Problem zu identifizieren und zu beheben, da ähnliche Fälle durch die Behebung dieser Komponenten gelöst wurden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

MeyManu

Hey, hatte ähnliche Probleme mit meinem 2015er Skoda Superb. Auch da gab’s Startschwierigkeiten, schwache Batterieleistung, flackernde Lichter und die Warnleuchte im Tacho. Bei mir stellte sich heraus, dass ein Fehler resultiert aus einem Folgefehler der Fahrzeugelektrik war. Das Problem lag an einer defekten Lichtmaschine und einem beschädigten Kabelbaum. In der Werkstatt haben sie die Lichtmaschine und den Kabelbaum ersetzt. War keine Kleinigkeit, aber danach lief alles wieder einwandfrei. Lass das am besten checken, klingt nach einem ähnlichen Problem. Gruß

KaiserIlseFan (community.author)

Hey, danke für deine Antwort! Weißt du noch, wie viel du für die Reparatur bezahlt hast? Ist danach noch irgendwas anderes aufgetreten? Gruß

MeyManu

Hey, nach meinem Besuch bei der Werkstatt stellte sich heraus, dass das Problem mit dem Motorstart tatsächlich behoben werden konnte. Der Fehler lag an einem Folgefehler der Fahrzeugelektrik, und glücklicherweise hat die Behebung nichts gekostet, also glatte 0€. Seitdem läuft der Kodiaq wieder ohne Probleme. Falls du also ähnliche Symptome hast, kann ich nur empfehlen, genau die Elektrik checken zu lassen. Gerade solche Folgefehler können ziemlich tricky sein, aber wenn man sie einmal gefunden hat, ist die Lösung manchmal gar nicht so teuer. Grüße!

KaiserIlseFan (community.author)

Hey, danke für die Info! Klingt ja gar nicht so übel, wenn man bedenkt, dass es bei dir nichts gekostet hat. Ich werde diese Woche definitiv mal beim Mechaniker vorbeischauen und das mit der Elektrik checken lassen. Hoffentlich ist es wirklich nur die Lichtmaschine oder der Kabelbaum. Habe ehrlich gesagt ein bisschen Schiss vor einer saftigen Rechnung, aber ich werde das Risiko mal eingehen. Es nervt nämlich extrem, jeden Morgen zu hoffen, dass das Auto überhaupt anspringt. Danke nochmal für den Tipp! Gruß

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SKODA

community_crosslink_rmh_model

KODIAQ