100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

jessicaschulze1

Skoda Kodiaq Diesel-Abgasprobleme

Ich bin mit meinem Skoda Kodiaq Diesel von 2017 am Ende meiner Weisheit. Er hat 202042 km auf dem Tacho und kürzlich zeigt der Tachometer eine Warnleuchte an. Ich habe stark reduzierte Motorleistung, Rauchwolken, wenn ich aufs Gaspedal trete, und einen wirklich starken Abgasgeruch. Ich vermute, dass ein defekter Abgasgegendrucksensor die DPF-Regeneration zum Ausfall bringt und zu diesem Niederdrucksituation führt. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinen Diesel-Abgasanlagen gehabt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

melissaroth1

Niedriger Druck im Abgas eines Dieselmotors kann schwierig sein. Tritt es häufig auf oder nur während der DPF-Regeneration? Zeigt das Motormanagement-System weitere Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Dieselpartikelfilter an?

(Übersetzt von Englisch)

jessicaschulze1 (Autor)

Es scheint häufiger vorzukommen, wenn die DPF-Regeneration einsetzen sollte. Zu anderen Codes gab es etwas über "unplausible Abgastemperatur Diesel". Könnte das mit dem gleichen Sensorproblem zusammenhängen?

(Übersetzt von Englisch)

melissaroth1

Der Code "Dieselabgastemperatur unplausibel" deutet eindeutig auf einen defekten Sensor hin, wahrscheinlich den Abgasgegendrucksensor. Wenn dieser nicht korrekt misst, löst das Steuergerät die DPF-Regeneration nicht ordnungsgemäß aus. Lassen Sie ihn am besten in einer Werkstatt überprüfen, da ein weiterer Betrieb in diesem Zustand den DPF beschädigen kann.

(Übersetzt von Englisch)

jessicaschulze1 (Autor)

Danke für den Hinweis. Es stellte sich heraus, dass Sie Recht hatten. Die Werkstatt bestätigte, dass der Abgasgegendrucksensor defekt war. Neuer Sensor eingebaut, hat mich insgesamt 245 € gekostet, und der Kodiaq läuft wieder einwandfrei. Kein Rauch mehr, die Leistung ist zurück, und der schreckliche Geruch ist verschwunden. Die Abgasreinigung funktioniert wieder!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: