DieRothe
Skoda Kodiaq Motorkontrollleuchte und spürbarer Leistungsverlust vermutlich AGR-Ventil defekt
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Skoda Kodiaq Diesel von 2017 hat Probleme wie die Kontrollleuchte für die Motorstörung, Motorabstellen, Leistungsverlust, unrunder Motorlauf, starker Abgasgeruch und Vibrationen im Leerlauf. Die vermutete Ursache ist ein defektes AGR-Ventil (Abgasrückführung). Ein ähnlicher Fall bei einem Skoda Octavia Diesel von 2015 wurde durch den Austausch des defekten AGR-Ventils behoben, wodurch die normale Motorfunktion wiederhergestellt wurde. Es wird empfohlen, eine Werkstatt aufzusuchen, um eine Diagnose zu erhalten und gegebenenfalls das AGR-Ventil auszutauschen, um die Probleme zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
DieRothe (community.author)
Hey, danke für deine Antwort. Mein Kodiaq war bei der letzten Inspektion, da hatte er etwa 108.765 km drauf. Eine genaue Fehlerdiagnose habe ich noch nicht, weil diese Probleme erst vor kurzem aufgetreten sind. Habe bisher nur die Warnleuchte ausgelesen lassen, und da wurde das AGR-Ventil als verdächtig gemeldet. Werde wohl auch den Weg in die Werkstatt einschlagen müssen. Hoffentlich bleibt es bei den Kosten in deinem Rahmen. Viele Grüße!
AndiFriedrich
Hey, ich kann deinen Frust gut nachvollziehen. Bei mir war es ziemlich ähnlich wie bei dir, allerdings habe ich einen Skoda Octavia Diesel Baujahr 2015. Die Symptome, die du beschreibst – Motorkontrollleuchte an, Motorprobleme, Leistungsverlust und Vibrationen im Leerlauf – hatte ich auch. Bei mir hat sich am Ende herausgestellt, dass das AGR-Ventil (Abgasrückführungsventil) festhing und ausgetauscht werden musste. Die Diagnose habe ich damals in der Werkstatt machen lassen, und es hat mich insgesamt 355,00 Euro gekostet, inklusive Ersatzteil und Arbeitszeit. Nach dem Austausch lief mein Motor wieder rund und die Probleme waren weg. Da bei dir die Warnleuchte das AGR-Ventil meldet und du ähnliche Symptome hast, könnte es wirklich die Ursache sein. Ich würde dir empfehlen, schnellst möglich in die Werkstatt zu fahren, bevor das Problem schlimmer wird. Wenn du Glück hast, bleibt es bei ähnlichen Kosten wie bei mir. Viel Erfolg und ich drücke die Daumen, dass es nichts Ernstes ist! Viele Grüße!
DieRothe (community.author)
Hey, vielen Dank für deine Ermutigung und Ratschläge! Dann werde ich rasch einen Werkstatttermin ausmachen und hoffe, dass es wirklich "nur" das AGR-Ventil ist. Deine Erfahrungen stimmen mich etwas zuversichtlicher, dass die Sache relativ unkompliziert zu beheben ist. Ich drücke mir selbst die Daumen, dass die Kosten im Rahmen bleiben und die Probleme danach Geschichte sind. Melde mich, wenn ich mehr weiß. Viele Grüße!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SKODA
community_crosslink_rmh_model
KODIAQ
AndiFriedrich
Hey, ich hatte ähnliche Probleme mit meinem Skoda Octavia Diesel Baujahr 2015. Ich habe etwas Erfahrung mit Autos, würde es aber als "eingeschränkte Erfahrung" bezeichnen. Bei mir waren die Symptome sehr ähnlich: Motorkontrollleuchte an, unruhiger Motorlauf und Leistungsverlust. Nach einer Diagnose in der Werkstatt wurde festgestellt, dass das AGR-Ventil (Abgasrückführungsventil) defekt war bzw. klemmte. Die Reparatur hat mich 355,00 Euro gekostet. Die Werkstatt hat das defekte AGR-Ventil ausgetauscht und der Motor lief danach wieder einwandfrei. Um dir besser helfen zu können, wäre es gut zu wissen, ob dein Wagen schon mal wegen ähnlicher Probleme in der Werkstatt war, und ob du eine genaue Fehlerdiagnose hast. Viele Grüße