100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

melissaloewe11

Skoda Kodiaq Problem mit zu fettem Kraftstoffgemisch

Mein Skoda Kodiaq von 2020, Benzinmotor, 25033 km, zeigt Symptome, die auf ein zu fettes Kraftstoffgemisch hindeuten. Beobachtet wurden reduzierte Motorleistung, Leuchten der "Check Engine"-Leuchte, unrunder Motorlauf, erhöhter Kraftstoffverbrauch und Ruckeln beim Beschleunigen. Die aktuelle Hypothese deutet auf defekte Einspritzventile/Injektoren hin.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

eberhard_blitz1

Ich hatte vor einigen Jahren ein ähnliches Problem mit meinem Volvo. Die Check-Engine-Leuchte leuchtete, das Leerlauf war rau und der Kraftstoffverbrauch schlecht. Wurde der Lambdasensor geprüft?

(Übersetzt von Englisch)

melissaloewe11 (Autor)

Der Lambdasensor wurde getestet und arbeitet innerhalb der Spezifikationen. Könnten Sie die Einzelheiten Ihres Volvo-Problems näher erläutern?

(Übersetzt von Englisch)

eberhard_blitz1

In meinem Fall lag das Problem an defekten Einspritzdüsen. Wenn der Lambdasensor in Ordnung ist, wäre das der nächste Punkt, den ich untersuchen würde. Angesichts der Symptome ist ein Werkstattbesuch ratsam.

(Übersetzt von Englisch)

melissaloewe11 (Autor)

Bestätigt. Das Problem war tatsächlich ein defekter Kraftstoffeinspritzer. Alle vier Einspritzdüsen wurden ersetzt. Die Kosten beliefen sich auf 515 €. Ich danke Ihnen für die Unterstützung.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: