MarthaSchaef
Skoda Kodiaq RS Diesel Probleme immer wieder funktioniert der Anlasser nicht
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Skoda Kodiaq RS Diesel von 2017 hat Probleme wie längere Kaltstartzeiten, Startversagen, ungewöhnliche Motorgeräusche, schwache Batterie, flackernde Lichter und eine Warnleuchte auf dem Tachometer. Diese Symptome deuten auf mögliche Probleme mit der Batterie oder der Fahrzeugelektrik hin. Es wird empfohlen, die Batterie und die Elektrik überprüfen zu lassen, da ähnliche Probleme bei einem anderen Fahrzeug durch die Behebung von Fehlern in der Fahrzeugelektrik behoben wurden. Ein Besuch in einer Werkstatt zur Durchführung einer Diagnoseprüfung wird empfohlen, um das Problem zu identifizieren und zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
MarthaSchaef (community.author)
Hey, danke für den Tipp! Meine Kiste hat jetzt 176543 km auf dem Tacho. Batteriewechsel ist schon eine Weile her, könnte also gut sein, dass die mal überprüft werden sollte. Werde auf jeden Fall mal die Elektrik checken lassen. Gruß,
Saaarah
Hey, dann ist es auf jeden Fall eine gute Idee, die Batterie und die Elektrik mal genauer anzuschauen. Bei der Laufleistung ist es nicht ungewöhnlich, dass die Batterie irgendwann schlapp macht. Auch die Lichtmaschine könnte mal eine Überprüfung vertragen. Bei meinem Octavia war es halt die Fahrzeugelektrik, die für die Batteriefunktionen zuständig war - und da kam es zu Störungen. Kann gut sein, dass es bei deinem Kodiaq ähnlich ist. Wenn die Batterie wirklich schon älter ist, wäre ein Tausch wahrscheinlich eine gute Investition. Ich würde dir raten, in eine vertrauenswürdige Werkstatt zu fahren und das Ganze einmal durchchecken zu lassen. Oftmals haben die Werkstätten auch ein Diagnosegerät, mit dem sie schnell herausfinden können, wo der Fehler liegt. Halt mich mal auf dem Laufenden, was bei rauskommt! Gruß,
MarthaSchaef (community.author)
Hey, danke für die ausführlichen Infos! Hört sich tatsächlich so an, als würden wir in eine ähnliche Richtung denken. Ich werde zeitnah in eine Werkstatt fahren und die Batterie sowie die Elektrik überprüfen lassen. Ist ja doch besser, das jetzt anzupacken, bevor ich irgendwann liegenbleibe. Hoffentlich ist es wirklich nur ein kleineres Problem, das einfach zu beheben ist. Ich halte dich auf jeden Fall auf dem Laufenden, was die Werkstatt sagt! Gruß,
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SKODA
community_crosslink_rmh_model
KODIAQ
Saaarah
Hey, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Skoda Octavia, Baujahr 2019. Ich hab' einige Erfahrung mit Autos, also sagen wir mal, ich hab' ein bisschen Erfahrung. Bei mir waren die Symptome sehr ähnlich: langer Kaltstart, schwache Batterie, und flackernde Lichter. Ich bin damit in die Werkstatt gegangen und dort wurde der Fehler kostenlos behoben, weil sie herausgefunden haben, dass es ein Folgefehler der Fahrzeugelektrik war. Alles lief dann wieder einwandfrei. Am besten lässt du mal deine Autobatterie und Elektrik durchchecken. Falls es ein ähnliches Problem ist, könnte die Reparatur auch kostenlos sein. Kannst du noch genauere Infos zu deinem Fahrzeug geben, wie z.B. Laufleistung und wann du die Batterie das letzte Mal gewechselt hast? Dann kann ich dir noch besser weiterhelfen. Gruß,