TillmannS89
Skoda Octavia 2019 Probleme mit der Abgasrückführung bzw. mit dem AGR-Ventil
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Skoda Octavia Diesel von 2019 hat Probleme wie die Kontrollleuchte für die Motorstörung, Motorstottern, Leistungsverlust, unruhigen Leerlauf, starken Abgasgeruch und Ruckeln, wahrscheinlich aufgrund eines defekten oder festsitzenden AGR-Ventils. Diese Symptome sind bei Dieselmotoren üblich, insbesondere bei häufigem Stadtverkehr, da das AGR-Ventil verstopfen kann. Zu den Lösungen gehören die Überprüfung und gegebenenfalls Reinigung oder der Austausch des AGR-Ventils. Es wird empfohlen, den Fehlerspeicher auszulesen, um das Problem zu bestätigen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
TillmannS89 (community.author)
Hey, danke für deine Antwort! Mein Octavia hat aktuell 165432 km drauf. Hatte vor kurzem erst einen Service, aber die Probleme sind trotzdem aufgetaucht. Ich werde wohl auch mal das AGR-Ventil checken lassen. Deine Erfahrung hilft mir auf jeden Fall weiter. Werde mal schauen, was meine Werkstatt dazu sagt. Danke nochmal!
TomSpeedster
Hey, kein Problem, gerne doch! Bei 165432 km könnte es definitiv das AGR-Ventil sein. Meine Werkstatt meinte damals, dass das bei Dieselmotoren, besonders wenn viel im Stadtverkehr gefahren wird, ein häufiger Schwachpunkt ist. Das Ventil kann verkoken und dadurch klemmen. Falls du es noch nicht gemacht hast, kannst du auch mal schauen, ob eine Reinigung des AGR-Ventils ausreicht, bevor du es komplett austauschen lässt. Es gibt spezielle Reinigungssets dafür. Manchmal reicht das schon, um den Fehler zu beheben und ein Haufen Geld zu sparen. Lass am besten auch gleich den Fehlerspeicher auslesen, damit du sicher sein kannst, dass es wirklich am AGR-Ventil liegt und nicht womöglich ein anderer Sensor oder Bauteil Schuld ist. Halte mich auf dem Laufenden, wie es bei dir weitergeht! Gute Fahrt weiterhin! Gruß
TillmannS89 (community.author)
Hey, danke für den Tipp mit der Reinigung! Werde das in Erwägung ziehen, bevor ich direkt ein neues Teil einbaue. Wäre natürlich super, wenn es nur am Verkoken liegt und nicht komplett ausgetauscht werden muss. Ich fahre oft viel Kurzstrecke, kann also gut sein, dass du recht hast. Ich werde erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen und dann schauen, was meine Werkstatt empfiehlt. Melde mich auf jeden Fall, wenn's Neuigkeiten gibt. Danke nochmal für die hilfreichen Infos! :) Gruß
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SKODA
community_crosslink_rmh_model
OCTAVIA
TomSpeedster
Hey, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Skoda Superb Diesel, BJ 2017. Ich hab etwas Erfahrung mit Autos, besonders was die Basics angeht. Bei mir war auch das AGR-Ventil defekt bzw. klemmte. Die Symptome waren ziemlich ähnlich: Check Engine light, Motorprobleme, und starker Abgasgeruch. Ich bin dann direkt zu meiner Werkstatt gefahren. Die haben das AGR-Ventil ausgetauscht und den Fehlercode gelöscht. Hat mich 355,0 Euro gekostet. Seitdem läuft der Wagen wieder wie geschmiert. Wenn du mir dein genaues Modell nennen kannst, kann ich vielleicht mehr Details raussuchen und dir weiterhelfen! Viel Erfolg!