100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

emily_star22

Skoda Praktik Problem mit dem Automatikgetriebe

Ich habe einige seltsame Probleme mit dem Automatikgetriebe meines Skoda Praktik von 2008 (Benzinmotor, 104173 km). Die Getriebe-Kontrollleuchte leuchtet auf, und das Automatikgetriebe schaltet nicht richtig – es fühlt sich an wie ein durchrutschendes Getriebe und steckt manchmal im Notlauf. Könnte abgenutztes Getriebeöl der Übeltäter sein, oder ist es etwas Ernsteres?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Skoda Praktik von 2008 hatte Probleme mit dem Automatikgetriebe, darunter Schlupf und Festsitzen im Notlauf, wobei die Getriebe-Kontrollleuchte leuchtete. Man vermutete, dass abgenutztes Getriebeöl oder etwas Ernsteres die Ursache sein könnte. Es wurde vermutet, dass eine Unterspannung die elektronischen Komponenten des Getriebes beeinträchtigen und zu unregelmäßigem Verhalten führen könnte. Das Problem wurde als Unterspannung bestätigt, und nachdem das elektrische Problem behoben und das Getriebeöl gewechselt worden war, funktionierte das Getriebe wieder einwandfrei.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

hannahlang1

Interessant. Ein rutschendes Getriebe und die Kontrollleuchte sind definitiv besorgniserregend. Das Automatikgetriebe des 2008er Praktik ist nicht gerade für seine Unempfindlichkeit bekannt. Haben Sie die Spannung des Fahrzeugs kürzlich überprüft? Unterspannung kann alle möglichen seltsamen Probleme mit der Fahrzeugelektronik verursachen, einschließlich des Automatikgetriebes. Wenn die Spannung unter einen bestimmten Schwellenwert fällt, funktioniert das Getriebesteuergerät möglicherweise nicht korrekt, was zu einem unplausiblen Schaltverhalten führt.

(community_translated_from_language)

emily_star22 (community.author)

Danke für die schnelle Antwort! Wie genau würde eine Unterspannung das Autogetriebe beeinflussen? Und wo würde ich überhaupt anfangen, danach zu suchen?

(community_translated_from_language)

hannahlang1

Im Wesentlichen beruht das Automatikgetriebe auf Magnetspulen und Sensoren, die für den einwandfreien Betrieb eine stabile Spannung benötigen. Ein Spannungsabfall kann zum Ausfall dieser Komponenten führen, was zu unregelmäßigen Schaltvorgängen oder sogar zum Übergang des Getriebes in den Notlauf zum Selbstschutz führt. Die Überprüfung der Spannung erfordert ein Multimeter. Sie sollten die Batteriespannung sowohl bei ausgeschaltetem als auch bei laufendem Motor prüfen. Angesichts der von Ihnen beschriebenen Symptome ist es jedoch möglicherweise am besten, das Fahrzeug in eine Werkstatt mit Erfahrung in Problemen mit dem Autogetriebe zu bringen. Dort kann die elektrische Anlage ordnungsgemäß diagnostiziert und der Zustand des Getriebes überprüft werden.

(community_translated_from_language)

emily_star22 (community.author)

Danke für den Hinweis. Es hat sich herausgestellt, dass Sie goldrichtig lagen! Die Werkstatt bestätigte, dass eine Unterspannung die Getriebeprobleme verursacht hat. Sie haben das elektrische Problem behoben und einen automatischen Getriebeölwechsel durchgeführt. Die Gesamtkosten betrugen 240 €. Die Schaltvorgänge sind jetzt wieder geschmeidig.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SKODA

community_crosslink_rmh_model

PRAKTIK