100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

patrickmaier1

Skoda Praktik Stillstand Kraftstoffsensorfehler

Irgendwas stimmt definitiv nicht mit meinem Skoda Praktik Benziner von 2009 mit 95777 km auf dem Tacho. Die Check-Engine-Leuchte leuchtet, und er geht im Leerlauf immer wieder aus. Der Fehlerspeicher zeigt einen Fehler am Kraftstoffstandsensor. Ich vermute eine defekte Sicherung, falls es überhaupt eine dafür gibt. Hat jemand Erfahrung damit?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lenny_nacht13

Okay, das ist knifflig. Das Absterben im Leerlauf in Verbindung mit dem Fehler des Kraftstoffsensors deutet eindeutig auf ein Problem mit der Kraftstoffversorgung hin. Zuerst: Gibt es eine spezifische Codenummer, die mit der Check-Engine-Leuchte verbunden ist? Das würde helfen, es einzugrenzen. Haben Sie die Verkabelung zum Kraftstoffstandsensor selbst überprüft? Eine lose oder korrodierte Verbindung könnte zu intermittierenden Messwerten führen. Zeigt die Tankanzeige auch unregelmäßig an oder ist sie durchgehend falsch? In Anbetracht der beteiligten Kfz-Elektronik, haben Sie ein mögliches Problem mit dem Steuergerät (ECU) in Betracht gezogen? Es ist ein langer Schuss, aber ein defektes Steuergerät kann alle Arten von Sensorablesungen verfälschen. Und schließlich, und vielleicht offensichtlich, ist der Kraftstofffilter sauber? Ein verstopfter Filter könnte den Motor im Leerlauf abmagern.

(Übersetzt von Englisch)

patrickmaier1 (Autor)

Vielen Dank für die detaillierte Antwort. Der Fehlercode lautet P0460. Ich habe die Verkabelung noch nicht direkt geprüft – wo genau befindet sich der Kraftstoffstandsensor an einem Skoda Praktik 2009? Und wie würde ich ihn testen? Bezüglich des Steuergeräts bin ich mir nicht sicher, wie ich das selbst testen soll. Ist das etwas, das nur eine Werkstatt machen kann?

(Übersetzt von Englisch)

lenny_nacht13

P0460 bestätigt eine Fehlfunktion im Kraftstoffstandsensor-Kreislauf. Okay, der Kraftstoffstandsensor befindet sich normalerweise innerhalb des Kraftstofftanks, oft an der Kraftstoffpumpenbaugruppe befestigt. Sie müssten darauf zugreifen, was normalerweise das Entfernen der Rücksitzbank oder den Zugang von unten am Fahrzeug beinhaltet, abhängig vom Design des Praktik. Das Testen beinhaltet die Überprüfung der Spannung und des Widerstands an den Anschlüssen des Sensors mit einem Multimeter. Eine Werkstatt wäre definitiv besser ausgestattet, um ein Steuergeräteproblem zu diagnostizieren, da dies spezielle Werkzeuge und Software erfordert. Angesichts Ihrer Symptome könnte ein Werkstattbesuch sinnvoll sein, oder zumindest sollten Sie alle Sicherungen im Zusammenhang mit der Kfz-Elektronik und dem Kraftstoffsystem überprüfen. Es ist schwer zu sagen, aber es könnte Ihnen viel Ärger ersparen.

(Übersetzt von Englisch)

patrickmaier1 (Autor)

Ich wollte nur sagen, dass es eine defekte Sicherung war, die mit dem Kraftstoffsensor verbunden war. Ich habe sie ersetzt und das Auto läuft jetzt perfekt. Die Gesamtkosten betrugen 52€. Danke, dass Sie mich in die richtige Richtung gewiesen haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: