100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

levihuber3

Skoda Rapid Diesel VANOS-Problem

Mein Skoda Rapid Diesel von 2005 zeigt ein rätselhaftes Problem. Die Check-Engine-Leuchte leuchtet intermittierend und der Kraftstoffverbrauch hat sich merklich erhöht. Die Diagnose deutet auf einen Fehler in der VANOS-Einlassmechanik hin, möglicherweise verursacht durch ein defektes Nockenwellensolenoidventil oder ein Problem mit der Stromversorgung. Angesichts der relativ geringen Laufleistung finde ich dies etwas früh. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem VANOS-System gehabt? Ist dies insbesondere eine bekannte Schwachstelle, oder handelt es sich um einen Einzelfall? Mir ist bewusst, dass das BMW VANOS-System anders ist, aber könnte es Ähnlichkeiten in den Ausfallmodi geben, die zu berücksichtigen sind?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Skoda Rapid Diesel von 2005 zeigt eine sporadische Aktivierung der Check-Engine-Leuchte und einen erhöhten Kraftstoffverbrauch. Die Diagnose deutet auf einen Fehler in der VANOS-Einlassmechanik hin. Mögliche Ursachen sind ein defektes Nockenwellen-Magnetventil oder ein Problem mit der Stromversorgung. Ein ähnliches Problem wurde durch den Austausch des VANOS-Magnetventils behoben, was als mögliche Lösung vorgeschlagen wird. Das Problem wurde als defektes VANOS-Magnetventil bestätigt, und dessen Austausch behob das Problem.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

manuel_schwarz8

Motorwarnleuchte und höherer Kraftstoffverbrauch? Klingt bekannt. Ich hatte ähnliche Symptome an meinem Rapid. Haben Sie auf Ölschlamm geprüft? Könnte die Einlassnockenwelle betreffen.

(community_translated_from_language)

levihuber3 (community.author)

Ölschlamm, sagen Sie? Interessant. Hatten Sie auch Probleme, die speziell mit der Steuerzeitenverstellung der Einlassnockenwelle zusammenhingen? War Ihre Steuerkette betroffen, oder haben Sie sich ausschließlich auf das VANOS-System selbst konzentriert?

(community_translated_from_language)

manuel_schwarz8

Der Nockenwellenzeitpunkt der Einlassnockenwelle war definitiv falsch. Ich habe mich nicht speziell mit der Steuerkette beschäftigt. Der Mechaniker vermutete zuerst das VANOS-Magnetventil, und dessen Austausch schien den Trick zu machen. Ehrlich gesagt, würde ich vorschlagen, es von jemandem überprüfen zu lassen, der sich auskennt. Es ist eine Qual.

(community_translated_from_language)

levihuber3 (community.author)

Danke für die Bestätigung. Es war letztendlich ein defekter VANOS-Magnetventil, wie vermutet. Der Austausch hat mich 250€ gekostet. Hoffentlich behebt das das Problem dauerhaft.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SKODA

community_crosslink_rmh_model

RAPID