100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

dennisblitz1

Skoda Rapid Gebläsemotorproblem

Ich habe einen Alptraum mit dem Gebläse an meinem Skoda Rapid 2017 mit Benzinmotor. Er hat 66519 km gelaufen. Im Grunde funktioniert der Gebläsemotor überhaupt nicht. Kein Luftstrom, unabhängig von der Lüftergeschwindigkeit. Ich habe nach Fehlercodes gesucht, und es ist definitiv etwas im Zusammenhang mit dem Gebläse gespeichert. Meine erste Vermutung ist, dass der Gebläsemotor selbst defekt ist. Bevor ich anfange, das Armaturenbrett auseinanderzunehmen, hat das jemand schon erlebt? Irgendwelche Tipps oder häufige Fehlerpunkte, die ich im HVAC-System beachten sollte?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

peterfire54

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Rapid. Der Gebläsemotor funktionierte nicht mehr, und ich hatte auch einen Fehlercode gespeichert. Haben Sie den Lüfterdrehzahlregler geprüft? Er reguliert die Spannung zum Gebläsemotor und steuert so den Luftstrom. Wenn dieser ausfällt, kann dies den Gebläsemotor daran hindern zu funktionieren. In meinem Fall war der defekte Gebläsemotor die Ursache für den Fehler. Welche Diagnosschritte haben Sie bisher unternommen?

(Übersetzt von Englisch)

dennisblitz1 (Autor)

Danke für die Antwort! Wenn Sie "Lüfterdrehzahlregler" sagen, beziehen Sie sich dann auf den Widerstandssatz, der die Spannung zum Gebläse steuert? Und hat das Ersetzen des Gebläsemotors das Problem vollständig behoben, oder gab es noch mehr zu tun?

(Übersetzt von Englisch)

peterfire54

Ja, mit "Lüfterdrehzahlregler" meine ich den Widerstandssatz. In meinem Fall war der defekte Gebläsemotor das Problem. Aber der Fehlercode deutete auf diesen Bereich des Systems hin. Da Sie einen gespeicherten Fehler haben und den Motor vermuten, ist es sehr wahrscheinlich, dass dessen Austausch das Problem behebt. Ich würde wahrscheinlich empfehlen, es in eine Werkstatt zu bringen, um diese Diagnose zu bestätigen und die Reparaturkosten zu schätzen, bevor Sie fortfahren.

(Übersetzt von Englisch)

dennisblitz1 (Autor)

Danke für die Hilfe! Es war tatsächlich der Gebläsemotor, wie vermutet. 365 € später läuft die Klimaanlage wieder. Die Rechnung erwähnte auch den Austausch eines Widerstandes, möglicherweise des Lüfterdrehzahlreglers. Wie auch immer, gute Luftzirkulation wieder!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: