100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

tom_hartmann1

Skoda Rapid Klimaanlagenproblem

Ich habe ein Problem mit der Klimaanlage in meinem Skoda Rapid Diesel von 2000. Die automatische Temperaturregelung funktioniert nicht mehr und die Klimaanlage lässt sich nicht einschalten. Außerdem ist ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt, der laut Diagnose-Software auf einen defekten Innenraumtemperaturfühler hinweist. Mein Verdacht liegt auf einem defekten Kabel oder Steckverbindung. Irgendwelche Ideen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Klimaanlage in einem Skoda Rapid Diesel von 2000 funktioniert nicht richtig. Die automatische Temperaturregelung funktioniert nicht und die Klimaanlage lässt sich nicht einschalten. Die Diagnosesoftware zeigt einen defekten Innenraumtemperaturfühler an, möglicherweise aufgrund eines defekten Kabels oder Steckverbinders. Es wird empfohlen, die Verkabelung und den Stecker am Sensor auf Korrosion oder lose Verbindungen zu prüfen. Nach der Behebung einer fehlerhaften Verbindung wurde die Klimaanlage wieder vollständig funktionsfähig.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

adriankaiser4

Klingt bekannt! Ich hatte vor einiger Zeit ähnliche Klimaprobleme mit meinem Opel. Die Klimaanlage sprang nicht an und die Temperaturregelung war völlig durcheinander. Auch ein Fehlercode wurde gespeichert. Hast du die Verkabelung und den Steckeranschluss am Sensor selbst überprüft? Das war in meinem Fall der Übeltäter. Eine lose oder korrodierte Verbindung kann dazu führen, dass der Sensor falsche Werte sendet, was die Klimaregulierung beeinträchtigt. Lohnenswert, bevor man tiefer einsteigt.

(community_translated_from_language)

tom_hartmann1 (community.author)

Interessant. Wenn Sie von Verkabelung und Steckverbindung sprechen, beziehen Sie sich dann auf den Stecker am Sensor selbst oder weiter entlang des Kabelbaums? Gibt es einen bestimmten Bereich, den ich auf Korrosion untersuchen sollte, oder einen bestimmten Trick zum Testen der Verbindung?

(community_translated_from_language)

adriankaiser4

Ja, ich bezog mich auf den Stecker direkt am Sensor. Normalerweise ist das die Schwachstelle. Untersuchen Sie die Stifte und das Steckergehäuse genau auf grünliche Korrosion. Manchmal kann ein Stift leicht verbogen oder zurückgeschoben sein und einen guten Kontakt verhindern. Vorsichtiges Wackeln am Stecker bei laufendem Motor (Vorsicht!) könnte einen Hinweis geben, wenn die Klimatisierung zeitweise funktioniert. Angesichts Ihrer Symptome und zur Vermeidung weiterer Klimaprobleme sollten Sie jedoch am besten eine Werkstatt eine gründliche Sensordiagnose durchführen lassen.

(community_translated_from_language)

tom_hartmann1 (community.author)

Nur zur Information: Die Diagnose ergab einen Fehler am internen Temperaturfühler. Wie vermutet, war es ein fehlerhafter Anschluss. Die Reparatur inklusive Sensordiagnose belief sich auf 95€. Die Klimaanlage funktioniert jetzt wieder einwandfrei. Danke für den Tipp!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SKODA

community_crosslink_rmh_model

RAPID