100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

helenahimmel25

Skoda Rapid Leerlauf- und Motorstörungskontrollleuchte-Probleme

Ich bin kurz davor, mit diesem Skoda Rapid von 2009 verrückt zu werden! Der Benzinmotor macht mir echt Probleme. Er hat 212011 km drauf, und in letzter Zeit leuchtet ständig die Motorkontrollleuchte auf. Um die Sache noch schlimmer zu machen, geht er im Leerlauf immer wieder aus. Ich vermute, dass es etwas mit einem Leck im Tankentlüftungssystem zu tun hat, aber ich bin mir nicht sicher. Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt? Könnte ein defekter Aktivkohlefilter der Übeltäter hinter diesen Abgasproblemen und dem schlechten Kraftstoffverbrauch sein?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

helmutwolf1

Klingt bekannt. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Skoda Octavia. Die Check-Engine-Leuchte und der unruhige Leerlauf sind klassische Symptome. Haben Sie das EVAP-System überprüft? Es könnte ein defekter Drucksensor sein, der Probleme mit dem Luftstrom verursacht.

(Übersetzt von Englisch)

helenahimmel25 (Autor)

EVAP-System-Drucksensor? Wo genau befindet sich dieser, und gibt es eine Möglichkeit, ihn ohne Spezialwerkzeug zu testen?

(Übersetzt von Englisch)

helmutwolf1

Der Sensor befindet sich normalerweise in der Nähe des Kraftstofftanks. Ehrlich gesagt ist es ohne die richtigen Werkzeuge schwierig, ihn eindeutig zu diagnostizieren. In Anbetracht der Symptome und Ihres Verdachts auf den Aktivkohlefilter ist es möglicherweise am besten, ihn von einer Werkstatt überprüfen zu lassen. Dort kann das EVAP-System ordnungsgemäß diagnostiziert werden.

(Übersetzt von Englisch)

helenahimmel25 (Autor)

Es war der Aktivkohlefilter. Habe ihn ersetzt, und die Check-Engine-Leuchte ist aus, und er läuft jetzt perfekt im Leerlauf. Hat mich insgesamt 275 € gekostet. Danke für die Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: