100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

sebastian_eule7

Skoda Roomster Getriebeprobleme

Ich habe einen Skoda Roomster, Diesel von 2012, mit 141602 km auf dem Tacho. Kürzlich leuchtet die Getriebe-Kontrollleuchte auf, und auch die Motor-Kontrollleuchte ist an. Das Automatikgetriebe befindet sich jetzt im Notlauf, die Schaltvorgänge sind nicht mehr so geschmeidig wie zuvor, und ich höre beim Schalten einige Schleifgeräusche. Außerdem rutscht das Getriebe manchmal durch oder schaltet ungleichmäßig. Ich habe nach Fehlern gescannt, und es deutet auf ein Problem mit dem Öldruck im Getriebekühler hin. Ich vermute einen defekten Kabel- oder Steckverbindung zum Bauteil. Hat jemand Ähnliches erlebt? Die Reparaturkosten sollten sich um 95 € bewegen.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Skoda Roomster-Besitzer hatte Probleme mit dem Getriebe, darunter Warnleuchten, Aktivierung des Notlaufprogramms, Schleifgeräusche und unsaubere Gangwechsel. Ein Fehlerscan zeigte ein Problem mit dem Öldruck im Kühler an, das vermutlich auf einen defekten Kabel- oder Steckverbindung zurückzuführen war. Nach dem Austausch eines defekten Kabels zum Ölkühler-Drucksensor waren die Getriebeprobleme behoben und der reibungslose Betrieb wiederhergestellt.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

gretaknight3

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem vorherigen Fahrzeug, einem Vauxhall Insignia. Die von Ihnen beschriebenen Symptome sind ziemlich aussagekräftig. Die gleichzeitig leuchtende Getriebe- und Motorkontrollleuchte, gepaart mit dem Übergang des Automatikgetriebes in den Notlauf und unregelmäßigen Schaltvorgängen, deuten auf eine mögliche Fehlfunktion im Steuergerät des Getriebes hin. In meinem Fall war es ein defekter Ölkühler. Haben Sie kürzlich zufällig ein Kühlmittelleck oder Anzeichen von Überhitzung des Fahrzeugs beobachtet?

(community_translated_from_language)

sebastian_eule7 (community.author)

Interessant, danke. Kein erkennbarer Kühlmittelverlust oder Überhitzung, aber ich werde es noch einmal überprüfen. Wo befand sich der Ölkühler an Ihrem Vauxhall, und war es schwierig, an den Drucksensor heranzukommen?

(community_translated_from_language)

gretaknight3

Der Ölkühlerei meines Insignia war in der Nähe des Kühlerr angebracht, wodurch der Drucksensor nach dem Entfernen der Unterfahrschutz relativ gut zugänglich war. Angesichts Ihres Fehlercodes und des Fehlens eines offensichtlichen Kühlmittelverlusts oder einer Überhitzung ist es ratsam, die Verkabelung und Anschlüsse sorgfältig zu überprüfen. Angesichts der Komplexität moderner Automatikgetriebe könnte es jedoch ratsam sein, einen qualifizierten Techniker zur umfassenden Diagnose zu konsultieren. Dies stellt die genaue Identifizierung der Hauptursache und die Verminderung möglicher Folgeschäden sicher.

(community_translated_from_language)

sebastian_eule7 (community.author)

Es war tatsächlich ein defektes Kabel zum Ölkühler-Drucksensor. Habe es ersetzt, und jetzt läuft alles reibungslos. Danke für den Hinweis.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SKODA

community_crosslink_rmh_model

ROOMSTER