100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

davidhunter6

Skoda Roomster Motorwarnleuchte Luftventilproblem

Die "Check Engine"-Leuchte leuchtet an meinem Skoda Roomster (Baujahr 2008, Benzinmotor, aktuell 190071 km). Ich vermute ein Problem mit dem Luftventil, möglicherweise im Zusammenhang mit dem Ansaugsystem. Ich habe keine offensichtlichen Leerlaufprobleme, aber die Leuchte bleibt an. Ich habe die grundlegenden Anschlüsse überprüft, aber jede Hilfestellung, wo ich meine Aufmerksamkeit konzentrieren sollte, wäre dankbar.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Skoda Roomster (Baujahr 2008) mit Benzinmotor und 190071 km Laufleistung zeigt eine permanente "Check Engine"-Leuchte, deren Ursache vermutlich im Luftventil und im Ansaugsystem zu suchen ist. Das Problem konnte auf einen defekten Schlauchanschluss zwischen Luftpumpe und Ventil zurückgeführt werden, der zu einem Vakuumleck und Problemen mit dem Manifolddruck führte. Nach dem Austausch des defekten Schlauchanschlusses erlosch die "Check Engine"-Leuchte.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

laraguenther1

Eine Check-Engine-Leuchte in Kombination mit möglichen Problemen mit der Luftansaugung kann schwierig sein. Ich hatte eine ähnliche Erfahrung mit meinem alten Fiat, obwohl der Motor ziemlich anders war. Haben Sie die Unterdruckschläuche auf Risse oder Lecks im Bereich des Drosselklappenkörpers überprüft? Das könnte Leerlaufprobleme verursachen und einen Code auslösen.

(community_translated_from_language)

davidhunter6 (community.author)

Interessant. Könnten Sie näher erläutern, auf welche Unterdruckschläuche Sie sich konkret beziehen? Gab es bestimmte Symptome, die Sie zu dem Verdacht auf diese Schläuche geführt haben, und wurden vor dem Verdacht auf ein Unterdruckleck irgendwelche diagnostischen Schritte unternommen? Ich möchte sicherstellen, dass ich alle Möglichkeiten gründlich abdecke.

(community_translated_from_language)

laraguenther1

In meinem Fall waren es hauptsächlich die Schläuche, die an den Manifolddrucksensor angeschlossen waren. Die Motorwarnleuchte leuchtete zunächst nur sporadisch, und ich hatte gelegentlich ein etwas unruhiges Leerlaufverhalten. Letztendlich brachte ich das Fahrzeug in eine Werkstatt. Dort wurde ein Rauchtest durchgeführt, um das Leck zu identifizieren. In Anbetracht Ihrer Laufleistung ist es durchaus möglich, dass Sie eine ähnliche Situation haben, bei der verschlechterte Unterdruckschläuche im Laufe der Zeit zu Leerlaufproblemen führen.

(community_translated_from_language)

davidhunter6 (community.author)

Ich schätze es sehr, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrung zu teilen. Nach etwas weiterer Diagnose habe ich einen defekten Schlauchanschluss von der Luftpumpe zum Ventil entdeckt, der zu einem Vakuumleck und Problemen mit dem Manifolddruck führte. Der Austausch kostete mich ungefähr 175€. Die Motorleuchte ist jetzt aus.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SKODA

community_crosslink_rmh_model

ROOMSTER