sebastian_flame1
Skoda Superb Bremskraftverstärkerproblem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
sebastian_flame1 (Autor)
Ja, es ist ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. Das Diagnosegerät hat auf den Bremskraftverstärker-Drucksensor hingewiesen. Ist es jedoch möglich, dass falsch entlüftete Bremsen tatsächlich zum Ausfall des Sensors führen können? Ich bin mir über den Zusammenhang nicht ganz sicher.
(Übersetzt von Englisch)
reinhardhoffmann2
Okay, der Zusammenhang ist folgender: Wenn die Bremsen nicht richtig entlüftet wurden, können Luftblasen die Druckmessungen beeinflussen. Das ABS-System ist auf genaue Druckdaten vom Bremskraftverstärker angewiesen. Da Ihr Diagnosegerät bereits auf den Sensor hinweist und Sie ein Bremsproblem haben, ist es wahrscheinlich, dass der Sensor durch den schwankenden Druck beschädigt wurde. Ich würde vorschlagen, eine Werkstatt aufzusuchen. Dort werden sie wahrscheinlich das ABS-System überprüfen und den Drucksensor ersetzen.
(Übersetzt von Englisch)
sebastian_flame1 (Autor)
Danke für die Hilfe. Wie vermutet, war der Bremskraftverstärker-Drucksensor defekt, aufgrund von Luft im System von einer vorherigen Bremsentlüftung. Ersatzteile haben mich 90€ gekostet. Jetzt ist alles wieder gut!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
reinhardhoffmann2
Hey, ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit meinem Volvo V70. Ich bekam die gleiche Fehlermeldung, und das Bremsen war definitiv schwächer. Bei mir stellte sich heraus, dass es mit dem ABS-System zusammenhing. Hast du zufällig Diagnosewerkzeuge verwendet, um den Fehlerspeicher zu überprüfen? Das hat mich in die richtige Richtung gelenkt.
(Übersetzt von Englisch)