wernerswift10
Skoda Superb Lambdasondenproblem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Skoda Superb-Besitzer von 2019 hat Probleme mit der Kontrollleuchte für die Motordiagnose und vermutet aufgrund einer Fehlermeldung mit dem Hinweis "Lambdasonde Heizung defekt" und erhöhtem Kraftstoffverbrauch einen defekten Lambdasensor. Das Heizelement im Sensor ist entscheidend für genaue Abgasmessungen, und dessen Ausfall kann zu diesen Problemen führen. Es wird vorgeschlagen, die Verkabelung und Anschlüsse des Sensors auf Beschädigungen zu prüfen, letztendlich wird jedoch ein Werkstattbesuch empfohlen, um den defekten Sensor zu ersetzen, wodurch das Problem behoben wird.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
wernerswift10 (community.author)
Danke für die schnelle Antwort! Der Fehlercode sagt nur "Sauerstoffsensor-Heizkreislaufstörung". Ich habe die Verkabelung selbst noch nicht geprüft – ehrlich gesagt, wüsste ich nicht wirklich, wonach ich suchen soll. Ist es einfach, den Sensoranschluss zu prüfen?
(community_translated_from_language)
leafeuer1
Ja, ein defekter Lambdasonden-Heizer kann durchaus diese Symptome verursachen. Der Heizer stellt sicher, dass der Sensor schnell seine optimale Betriebstemperatur erreicht, besonders bei Kaltstarts. Ohne ihn erhält das Motorsteuergerät (ECU) ungenaue Messwerte, was zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und potenziell zu einer Beeinträchtigung der Abgasemissionen führt. Obwohl es sich um eine einfache Reparatur wie einen losen Stecker handeln könnte, deutet "Oxygen Sensor Heater Circuit Malfunction" auf ein tieferliegendes Problem hin. Zur Sicherheit und um mögliche Schäden an anderen Fahrzeugteilen zu vermeiden, rate ich Ihnen, es in eine Werkstatt zu bringen. Die von Ihnen genannten Kosten von 95 € klingen für einen Sensoraustausch angemessen.
(community_translated_from_language)
wernerswift10 (community.author)
Wollte dich nur wissen lassen, dass dein Tipp goldrichtig war! War mit dem Auto in der Werkstatt, und die haben bestätigt, dass es tatsächlich der Lambdasonde-Heizer war. Neuer Sensor eingebaut, hat mich 95€ gekostet, und die "Check Engine"-Leuchte ist aus! Danke für die Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SKODA
community_crosslink_rmh_model
SUPERB
leafeuer1
Defekte Lambdasonde-Heizungen sind nicht ungewöhnlich, besonders wenn Autoteile altern. Das Heizelement in der Sonde hilft ihr, schnell die Betriebstemperatur zu erreichen, damit sie die Fahrzeugemissionen genau messen kann. Ein defekter Sensor löst definitiv die Check-Engine-Leuchte aus. Gibt der Fehlercode an, welcher Lambdasensor das Problem ist, z. B. Bank 1 Sensor 1 oder Bank 2 Sensor 1? Das zu wissen wird helfen, es einzugrenzen. Haben Sie auch das Kabel und den Steckeranschluss an den Sensor auf offensichtliche Schäden oder Korrosion überprüft?
(community_translated_from_language)