100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

ottostern9

Skoda Superb Motorprobleme

Ich habe einige Probleme mit meinem Skoda Superb Baujahr 2007 mit Benzinmotor. Er hat 170399 km auf dem Tacho. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und ich habe eine deutliche Reduzierung der Motorleistung und ein schlechtes Ansprechverhalten des Motors festgestellt. Es gibt auch ein deutlich hörbares Pfeifen, und beim Beschleunigen höre ich ein lautes Zischen. Manchmal geht der Motor im Leerlauf sogar aus. Der Kraftstoffverbrauch scheint höher als gewöhnlich zu sein. Könnte dies ein Fehler am Ladedruckregler oder mit dem Turbosystem zusammenhängen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

peterfox4

Reduzierte Motorleistung und ein pfeifendes Geräusch deuten eindeutig auf ein Turbo-Problem hin. Die Kontrollleuchte für die Motorstörung ist ebenfalls ein deutliches Zeichen. Haben Sie zuerst nach offensichtlichen Lecks in den Ansaugrohren oder um den Ladeluftkühler herum gesucht? Ein gerissener Schlauch kann ähnliche Symptome verursachen. Welchen Fehlercode zeigt die Kontrollleuchte für die Motorstörung an? Die Kenntnis des Codes hilft bei der Eingrenzung des Problems. Es könnte ein defekter Drucksensor oder möglicherweise ein Problem mit dem Turbosteller selbst sein. Sie erwähnen ein schlechtes Ansprechverhalten des Motors. Ist es durchgehend schlecht oder kommt es und geht es wieder?

(Übersetzt von Englisch)

ottostern9 (Autor)

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe selbst noch nicht nach Lecks gesucht und habe auch kein Equipment, um den Fehlercode auszulesen. Gibt es eine Möglichkeit, einen defekten Turbolader-Stellmotor ohne Spezialwerkzeug zu diagnostizieren? Ist das elektrische Bypass-Ventil auch mit dem Ladedruck verbunden?

(Übersetzt von Englisch)

peterfox4

Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit einem defekten elektrischen Bypassventil überein, das den Ladedruck direkt beeinflusst. Das Ventil reguliert den vom Turbolader erzeugten Druck. Ein defektes Ventil kann tatsächlich diese Symptome verursachen, einschließlich des Absterbens des Motors und des höheren Kraftstoffverbrauchs. Sie werden dies ohne die richtige Diagnoseausrüstung nicht einfach zu Hause diagnostizieren können, insbesondere um die Leistung des Turboladers zu überprüfen. Es ist am besten, es in eine Werkstatt zu bringen. Der Drucksensor könnte auch defekt sein, aber nach Ihren Angaben ist ein defektes Bypassventil eine sehr wahrscheinliche Ursache.

(Übersetzt von Englisch)

ottostern9 (Autor)

Die Werkstatt hat bestätigt, dass es sich tatsächlich um ein defektes elektrisches Bypassventil handelte, genau wie Sie vermutet hatten. Der Austausch hat mich 250€ gekostet. Danke für Ihre Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: