100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

melinaneumann10

Skoda Yeti Diesel Überhitzung und langsames Aufwärmen

Mein Skoda Yeti Diesel von 2011 überhitzt, und es dauert lange, bis die Betriebstemperatur erreicht ist. Der Kilometerstand beträgt 213942 km. Ich vermute einen defekten Thermostat-Kühlkreislaufmotor. Könnte das die Ursache sein?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

konstantinlion2

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Yeti. Die Motortemperatur brauchte ewig, um zu steigen, besonders im Winter. Ich vermutete den Temperaturfühler, aber der Thermostat war defekt. Lief Ihr Kühlgebläse ständig, auch wenn der Motor kalt war? Das war ein weiteres Symptom. Wahrscheinlich funktioniert Ihr Kühlsystem nicht wie erwartet. Überprüfen Sie zuerst die einfachen Dinge, wie den Kühlmittelstand.

(Übersetzt von Englisch)

melinaneumann10 (Autor)

Hatten Sie auch eine Motorüberhitzung, oder nur ein langsames Aufwärmen? Haben Sie den Thermostat selbst getauscht oder in einer Werkstatt machen lassen?

(Übersetzt von Englisch)

konstantinlion2

Bei mir keine Überhitzung, nur das langsame Aufwärmen. Aber ein defekter Thermostat kann durchaus auch zu Überhitzung führen, wenn er klemmt. Den Austausch habe ich nicht selbst vorgenommen; ich habe es in eine Werkstatt gebracht. Es ist etwas fummelig, und ich wollte das Kühlsystem nicht manipulieren. Ich denke, es ist am besten, wenn Sie es von einem Fachmann überprüfen lassen.

(Übersetzt von Englisch)

melinaneumann10 (Autor)

Ich brachte das Auto in die Werkstatt. Es war, wie vermutet, ein defekter Temperaturgeber im Kühlmittelkreislauf. Nach dem Austausch funktioniert das Kühlsystem wie erwartet. Die Kosten betrugen 350€.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: