100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

richardsilver1

Skoda Yeti Dieselmotorprobleme

Ich habe Probleme mit meinem Skoda Yeti Diesel von 2011. Er hat 190622 km auf dem Tacho. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und das Auto ruckelt beim Beschleunigen. Beim Beschleunigen höre ich auch ein Pfeifen und ein lautes Zischen. Manchmal geht der Motor im Leerlauf aus. Ich habe einen höheren Kraftstoffverbrauch und eine reduzierte Motorleistung festgestellt. Könnte das an einem defekten Drucksensor im Turbosystem oder an einem Ladeluftverlust liegen? Ich vermute einen defekten Kabel- oder Steckverbindung.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Skoda Yeti Diesel von 2011 mit 190.622 km hat Motorprobleme, darunter eine leuchtende Motorkontrollleuchte, Ruckeln beim Beschleunigen, ein Pfeifen und Zischen, Absterben des Motors im Leerlauf, erhöhter Kraftstoffverbrauch und Leistungsverlust. Das Problem wird vermutet in einem defekten Drucksensor im Turbosystem oder einem Ladeluftverlust, möglicherweise aufgrund einer defekten Kabel- oder Steckverbindung. Nach der Überprüfung wurde bestätigt, dass eine defekte Verbindung am Ladedrucksensor die Ursache war, und die Behebung dieses Problems löste die Probleme.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

nicomoeller24

Klingt sehr ähnlich zu einem Problem, das ich mit meinem Yeti hatte. Gleicher Motor. Die Check-Engine-Leuchte ging an, und es fühlte sich an, als würde das Auto beim Beschleunigen ruckeln. Ich bemerkte auch ein pfeifendes Geräusch. Haben Sie den Ladedrucksensor und seine Anschlüsse geprüft? Es könnte ein Ladeluftverlust irgendwo im Turbosystem sein. Es ist wie ein Wasserschlauch mit einem kleinen Loch, der Druck verliert.

(community_translated_from_language)

richardsilver1 (community.author)

Danke für den Vorschlag. Wo genau befindet sich der Ladedrucksensor? Ist es einfach, die Anschlüsse selbst zu überprüfen, oder würden Sie empfehlen, ihn in eine Werkstatt zu bringen?

(community_translated_from_language)

nicomoeller24

Ja, das klingt nach dem gleichen Problem, das ich hatte. Der Sensor selbst ist nicht allzu teuer, aber wenn es nur ein defekter Anschluss ist, könnten Sie etwas Geld sparen, wenn Sie eine Werkstatt draufschauen lassen. Sie können es richtig diagnostizieren und den Anschluss reparieren, wenn das das Problem ist. Vorsicht ist besser als Nachsicht, besonders beim Turbosystem.

(community_translated_from_language)

richardsilver1 (community.author)

Ich wollte mich nur für den Rat bedanken. Es stellte sich heraus, dass es eine fehlerhafte Verbindung am Ladedrucksensor war, wie Sie vorgeschlagen hatten. Die Werkstatt hat mir 95 € für die Reparatur der Kabel-/Steckerverbindung berechnet. Läuft jetzt wieder wie neu.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SKODA

community_crosslink_rmh_model

YETI