lenafriedrich3
Skoda Yeti Kaltstartprobleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lenafriedrich3 (Autor)
Interessant. Ich hatte den Kraftstoffdruckregler nicht in Betracht gezogen. Wo genau befindet sich dieser, und kann ich ihn ohne Spezialwerkzeug selbst testen? Ist es möglich, dass dieses Problem eine Zündaussetzer verursachen kann?
(Übersetzt von Englisch)
jonathan_storm1
Ja, ein defekter Regler kann absolut Fehlzündungen aufgrund eines inkonsistenten Kraftstoffgemischs verursachen. Ehrlich gesagt, ohne die richtigen Werkzeuge (Kraftstoffdruckmesser, OBD-Scanner) kann die Selbstdiagnose schwierig sein. Aufgrund Ihrer Beschreibung ist es wahrscheinlich mehr als nur eine einfache Reparatur. Ich würde empfehlen, es zu einem vertrauenswürdigen Mechaniker für eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur zu bringen. Das könnte langfristig Zeit und Geld sparen.
(Übersetzt von Englisch)
lenafriedrich3 (Autor)
Ich habe den Yeti, wie vorgeschlagen, in eine zertifizierte Werkstatt gebracht. Dort wurde bestätigt, dass es sich um einen defekten Kaltstartinjektor handelte, genau wie wir vermutet hatten. Die Reparatur hat mich ca. 515 € gekostet, aber jetzt läuft sie perfekt. Vielen Dank nochmal für Ihre Hilfe – ich schätze es sehr!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
jonathan_storm1
Klingt bekannt. Ich hatte ähnliche Probleme mit dem Kaltstart und unruhigem Leerlauf bei meinem alten Renault Megane. Haben Sie den Kraftstoffdruckregler überprüft? Das war bei mir der Übeltäter. Ein defekter Regler kann zu einer inkonsistenten Kraftstoffzufuhr führen, insbesondere beim Kaltstart.
(Übersetzt von Englisch)