gretaeis84
SM3-Bremskraftverstärker-Drucksensor-Ausfall
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Problem beim Renault SM3 von 2019 war ein defekter Bremskraftverstärker-Drucksensor, angezeigt durch eine Fehlermeldung und schlechte Bremsleistung. Das Problem wurde möglicherweise durch ein fehlerhaftes Entlüften der Bremsanlage verursacht, was dazu führen konnte, dass Luft eingeschlossen wurde und den Sensor beschädigte. Die vorgeschlagene Lösung bestand darin, die Bremsanlage von einer vertrauenswürdigen Werkstatt ordnungsgemäß diagnostizieren und entlüften zu lassen. Letztendlich wurde das Problem durch den Austausch des Sensors und das korrekte Entlüften des Systems behoben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
gretaeis84 (community.author)
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe die Bremsleitungen und den Unterdruckschlauch überprüft; alles sieht gut aus. Ein Mechaniker vermutete, dass die Bremsanlage irgendwann falsch entlüftet wurde und dass dies den Sensor beschädigt haben könnte. Klingt das plausibel? Wie war die endgültige Lösung in Ihrem Fall mit dem Astra?
(community_translated_from_language)
emil_berger1
Ah, falsches Entlüften! Ja, das kann in der Tat Probleme verursachen, insbesondere wenn Luft im ABS-Modulator eingeschlossen wird. Luft im System würde definitiv die Bremsleistung beeinträchtigen und könnte potenziell den Drucksensor im Laufe der Zeit beschädigen, indem er falsche Werte liest und sich schwer anpassen muss. In meiner Situation mit dem Astra musste der gesamte Bremskraftverstärker ersetzt werden, da die Membran darin versagt hatte, so dass kein Vakuum gehalten wurde und das Bremspedal sehr schwer zu drücken war und die Anhaltewege stark verlängert wurden. Angesichts der Tatsache, dass Sie die Leitungen und Schläuche überprüft haben und ein Mechaniker ein falsches Entlüften vermutet, empfehle ich Ihnen, es in eine vertrauenswürdige Werkstatt zu bringen. Sie können das Problem mit Diagnosewerkzeugen richtig diagnostizieren und hoffentlich ist es 'nur' der Sensor, der ersetzt werden muss. Bleiben Sie sicher!
(community_translated_from_language)
gretaeis84 (community.author)
Vielen Dank für Ihren Rat! Ich habe es in eine Werkstatt gebracht, und es stellte sich heraus, dass die Entlüftung des Bremssystems tatsächlich der Übeltäter war, der den Ausfall des Sensors verursachte. Der Sensor wurde ausgetauscht, das System wurde korrekt entlüftet, und alles ist wieder normal. Die Gesamtkosten betrugen etwa 90 €. Ich bedanke mich für die Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
RENAULT
community_crosslink_rmh_model
SM3
emil_berger1
Hallo! Ich hatte eine ähnliche Erfahrung mit meinem Opel Astra von 2016, obwohl es nicht genau dasselbe war. Die von Ihnen beschriebenen Symptome, insbesondere die Fehlermeldung und die verminderte Bremsleistung, sind sehr beunruhigend. Der Bremskraftverstärker ist für sicheres Bremsen unerlässlich. Der Drucksensor überwacht nun das Vakuum im Bremskraftverstärker – der das Motorvakuum nutzt, um Ihren Fuß beim Bremsen zu unterstützen und den zum Betätigen des Bremspedals erforderlichen Aufwand zu verringern. In meinem Fall war die Ursache ein Problem mit dem Booster selbst. Haben Sie Ihre Bremsleitungen auf Undichtigkeiten oder vielleicht den Vakuumschlauch, der mit dem Bremskraftverstärker verbunden ist, überprüft?
(community_translated_from_language)