100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lisa_storm2

SM3 Kurbelgehäuseentlüftungsproblem

Hey, ich habe ein seltsames Problem mit meinem 2003er Renault SM3, er hat einen Benzinmotor. Ich habe bemerkt, dass die Motorkontrollleuchte leuchtet und das Auto hat das Gefühl, etwas an Leistung verloren zu haben, besonders beim Beschleunigen. Ich habe auch etwas Rauch beim Beschleunigen bemerkt, was definitiv nicht normal ist. Das Auto hat etwa 168352 km auf dem Tacho. Ich vermute, dass es mit dem Kurbelgehäuseentlüftungsventil zusammenhängen könnte. Hat das schon jemand anderes erlebt oder hat jemand eine Idee, was ich speziell überprüfen soll?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

johannessturm53

Guten Tag, verehrter Renault SM3-Besitzer. Ihre Beschreibung deutet sicherlich auf eine Kurbelgehäuseentlüftungsfehlfunktion hin. Die Symptome, die Sie erleben, nämlich die Motorkontrollleuchte, reduzierte Leistung und Rauch beim Beschleunigen, stimmen mit einem defekten PCV-System (Positive Crankcase Ventilation) überein. Haben Sie ein ungewöhnliches Leerlaufverhalten beobachtet, wie z. B. einen unruhigen oder schwankenden Leerlauf? Haben Sie außerdem das PCV-Ventil und die dazugehörigen Schläuche auf sichtbare Anzeichen von Undichtigkeiten oder Beschädigungen untersucht?

(Übersetzt von Englisch)

lisa_storm2 (Autor)

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Bezüglich des Leerlaufs: Ja, er ist etwas unruhiger als sonst, manchmal sinkt er tiefer als er sollte. Was das Überprüfen des Ventils und der Schläuche angeht: Könnten Sie mir bitte etwas genauer erklären, wo genau ich suchen soll und nach welcher Art von Beschädigung ich Ausschau halten soll? Ich bin einigermaßen geschickt, aber ich möchte nicht anfangen, Dinge auseinanderzunehmen, ohne eine Anleitung zu haben.

(Übersetzt von Englisch)

johannessturm53

Verstanden. Angesichts des berichteten unruhigen Leerlaufs in Verbindung mit den anderen Symptomen bleibt ein defektes Kurbelgehäuseentlüftungsventil die wahrscheinlichste Ursache. Während eine Sichtprüfung des Ventils und der Schläuche auf Risse oder Lockerheit einen ersten Einblick geben kann, erfordert eine umfassende Diagnose oft spezielle Werkzeuge und Fachwissen. Daher rate ich Ihnen dringend, die Dienste eines qualifizierten Kfz-Technikers in Anspruch zu nehmen. Der weitere Betrieb mit einem defekten Kurbelgehäuseentlüftungssystem kann zu schwerwiegenderen Motorschäden führen. Es wäre am besten, Ihr Fahrzeug in eine seriöse Werkstatt zu bringen, um eine gründliche Inspektion und entsprechende Reparaturen durchführen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

lisa_storm2 (Autor)

Vielen Dank für den Rat! Ich habe ihn zu meinem örtlichen Mechaniker gebracht, und Sie hatten Recht – es war tatsächlich das Kurbelgehäuseentlüftungsventil. Sie haben es ersetzt, und die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 360 €. Das Auto läuft jetzt viel besser, kein Rauch mehr und die Motorkontrollleuchte ist aus. Ich bin sehr dankbar für Ihre Hilfe, mich in die richtige Richtung zu weisen!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: